# Domains {#kap-ref-domain} Die Domainverwaltung bei Hostsharing ist in zwei unabhängige Bereiche aufgeteilt. 1. Die Domaineinrichtung in einem Web-Paket. Dies geschieht mit HSAdmin. Die Benutzung der Weboberfläche wird im Abschnitt [Einstieg in HSAdmin](#kap-hsadmin-einstieg), speziell im Abschnitt [Domain in HSAdmin anlegen](#kap-hsadmin-domain-anlegen) beschrieben. Die Nutzung des Kommandozeilen-Tools von HSAdmin erklärt Abschnitt [HSAdmin](#kap-hsadmin). 2. Die Domainregistrierung im Domainbestellsystems von Partnergate zur Konnektierung, also der eigentlichen Registrierung von Domains bei einem Registrar. Das Domainbestellsystem dient auch zur Vergabe weiterer Aufträgen an Registrierungstellen. Jedes Mitglied von Hostsharing erhält für dieses Domainbestellsystem Zugangsdaten. Sie bestehen aus der Reseller-ID und einem Passwort. Hostsharing gibt seinen Mitgliedern bei der Verwaltung von Domains große Freiheiten, da beide Bereiche nicht zwingend zusammen genutzt werden müssen. Sie können Domains über das Domainbestellsystem registrieren und bei anderen Hostern betreiben. Sie können Domains, die Sie bei anderen Hostern registriert haben, bei Hostsharing betreiben. Die Verwaltung einer Domain umfasst: - Domain aufschalten, - Domain-Registrierung, - Domain-Transfer zur Hostsharing eG, - Extern registrierte Domain aufschalten, - Extern registrierte Sub-Domain aufschalten, - Domain neu zuordnen (Domain-Admin neu zuordnen oder Zuordnung zu einem Web-Paket ändern), - Sub-Domain neu zuordnen (Domain-Admin neu zuordnen oder Zuordnung zu einem Web-Paket ändern), - Lokale Sub-Domain separat aufschalten, - Verwaltung des Zonefile, - Verwaltung der Domain-Daten (zum Beispiel Domain-Handle, Kontaktdaten), - Transfer zu einem anderen Provider, - Domain löschen/kündigen.