From d7ddc0bbade4c073198fbc46d1a0e57371e40f39 Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: Jan Ulrich Hasecke <jan.ulrich@hasecke.com>
Date: Sun, 29 Mar 2020 11:20:08 +0200
Subject: [PATCH] Hinweis MariaDB

---
 source/einstieg/datenbank.rst |    6 ++++++
 1 files changed, 6 insertions(+), 0 deletions(-)

diff --git a/source/einstieg/datenbank.rst b/source/einstieg/datenbank.rst
index a78c322..259cf4c 100644
--- a/source/einstieg/datenbank.rst
+++ b/source/einstieg/datenbank.rst
@@ -4,6 +4,12 @@
 
 Wenn Sie für eine Webanwendung eine MySQL- oder PostgreSQL-Datenbank benötigen, können Sie die Datenbank und den Datenbanknutzer in :command:`HSAdmin` anlegen.
 
+.. hint::
+
+   Aus Lizenzgründen pflegt Hostsharing die von MySQL abgespaltene Open-Source-Datenbank MariaDB.
+   Das Benutzer-Interface von HSAdmin spricht noch von MySQL.
+   Der Einfachheit halber sprechen wir in dieser Anleitung deshalb noch von MySQL.
+
 Beim Anlegen einer Datenbank ist die Reihenfolge entscheidend:
 
 1. Zunächst den Datenbanknutzer anlegen, den Verwalter der jeweiligen Datenbank

--
Gitblit v1.9.3