From cb7d3d76d72403983cfdd68fdf16edc9d09055fd Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Jan Ulrich Hasecke <jan.ulrich@hasecke.com> Date: Mon, 04 Nov 2019 13:56:34 +0100 Subject: [PATCH] Kapitel Datenbank anlegen --- source/einstieg/datenbank.rst | 91 +++++++++++++++++++++++++++++++++++---------- 1 files changed, 71 insertions(+), 20 deletions(-) diff --git a/source/einstieg/datenbank.rst b/source/einstieg/datenbank.rst index 69e8430..b5e2f31 100644 --- a/source/einstieg/datenbank.rst +++ b/source/einstieg/datenbank.rst @@ -1,45 +1,96 @@ ==================== Datenbank einrichten ==================== + +Wenn Sie für eine Webanwendung eine MySQL- oder PostgreSQL-Datenbank benötigen, können Sie die Datenbank und den Datenbanknutzer in :command:`HSAdmin` anlegen. + Beim Anlegen einer Datenbank ist die Reihenfolge entscheidend: -* Zunächst den Datenbanknutzer anlegen, den Verwalter der jeweiligen Datenbank -* Anlegen der Datenbank angelegt. +1. Zunächst den Datenbanknutzer anlegen, den Verwalter der jeweiligen Datenbank +2. die Datenbank anlegen. -Anmeldung mit dem Paket-Admin xyz00 unter https://admin.hostsharing.net. +Datenbanknutzer anlegen +======================= -.. figure:: ../images/hsadmin-login-pa.jpg +Melden Sie sich mit dem Paket-Admin (``xyz00``) bei HSAdmin unter https://admin.hostsharing.net an und gehen Sie in den Bereich :guilabel:`Web-Paket`. -Nach erfolgreichem Login wird die Startseite des PaketAdmin angezeigt. +Klicken Sie das Menü :guilabel:`MySQL-Benutzer` an. +Es wird die Liste der MySQL-Benutzer angezeigt, die wie :numref:`fig-hsadmin-mysql-benutzer` zeigt, noch leer ist. -Wir wählen im linken Fenster unter *Package* ein Paket aus. -Nun wird im rechten Fenster auf den Tab *MySQL User* geklickt: +.. _fig-hsadmin-mysql-benutzer: -.. figure:: ../images/hsadmin-mysql-user.jpg +.. figure:: ../images/hsadmin-mysql-benutzer.* + :width: 100% -Mit dem Icon *+* erscheint folgende Eingabemaske: + Das Menü :guilabel:`MySQL-Benutzer` mit der leeren Liste der Datenbanknutzer. -.. figure:: ../images/hsadmin-mysql-user-neu.jpg +Klicken Sie auf das Plus-Icon :guilabel:`Neuen Eintrag anlegen`. +Es erscheint folgende Eingabemaske: -Die Felder werden wie folgt belegt: +.. _fig-hsadmin-mysql-benutzer-anlegen: -Name: xyz00_dbuser +.. figure:: ../images/hsadmin-mysql-benutzer-anlegen.* + :width: 100% -Passwort: PASSWORT + Das Menü zum Anlegen eines Datenbanknutzers. -Mit dem Button *OK* wird der Eintrag gespeichert. +Die Felder werden wie folgt ausgefüllt: -Mit dem Tab *MySQL Database* und dort dem Icon *+* wird diese Eingabemaske sichtbar: +MySQL-Benutzer: + xyz00_dbuser -.. figure:: ../images/hsadmin-mysql-db-neu.jpg +Passwort: + \*\*\*\* + +Merken Sie sich den Benutzernamen und das Passwort, da Sie beides bei der Konfiguration Ihrer Webanwendung benötigen. + +Mit dem Button :guilabel:`OK` wird der Eintrag gespeichert. + +Der neue Datenbanknutzer erscheint nun in der Liste des Menüs :guilabel:`MySQL-Benutzer`. + +.. _fig-hsadmin-mysql-benutzer-angelegt: + +.. figure:: ../images/hsadmin-mysql-benutzer-angelegt.* + :width: 100% + + Der neu angelegte Datenbanknutzer erscheint in der Liste. + + +Datenbank anlegen +================= + +Nun können Sie die Datenbank für Ihre Webanwendung anlegen. +Gehen Sie in das Menü :guilabel:`MySQL-Datenbank`. +Die Liste der Datenbanken ist noch leer. +Klicken Sie auf das Plus-Icon :guilabel:`Neuen Eintrag anlegen`. + +Es öffnet sich das Menü zum Anlegen einer Datenbank. + +.. _fig-hsadmin-mysql-db-anlegen: + +.. figure:: ../images/hsadmin-mysql-db-anlegen.* + :width: 100% + + Das Menü zum Anlegen einer Datenbank. Die Felder hier: -Name: xyz00_dbmysql +MySQL-Datenbank + xyz00_dbmysql -Owner: xyz00_dbuser +MySQL-Benutzer + xyz00_dbuser -Encoding: UTF8 +Zeichenkodierung + UTF8 -Mit dem Button *OK* wird auch der Eintrag gespeichert. +Mit dem Button :guilabel:`OK` wird der Eintrag gespeichert. +Die neue Datenbank erscheint in der Liste der Datenbanken. + +.. _fig-hsadmin-mysql-db-angelegt: + +.. figure:: ../images/hsadmin-mysql-db-angelegt.* + :width: 100% + + Die neue Datenbank erscheint in der Liste. -- Gitblit v1.9.3