From b4f1345b1177d7a6c52f2bdf72d59b40f49c99ca Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Jan Ulrich Hasecke <jan.ulrich@hasecke.com> Date: Wed, 13 Nov 2019 15:16:44 +0100 Subject: [PATCH] hsscript mit Skriptdatei aufrufen --- source/referenz/hsadmin/index.rst | 18 +++++++++--------- 1 files changed, 9 insertions(+), 9 deletions(-) diff --git a/source/referenz/hsadmin/index.rst b/source/referenz/hsadmin/index.rst index f34b755..b2ed6cd 100644 --- a/source/referenz/hsadmin/index.rst +++ b/source/referenz/hsadmin/index.rst @@ -1,14 +1,15 @@ +.. _kap-hsadmin: + ======= HSAdmin ======= + HSAdmin ist ein Werkzeug zur Verwaltung von Nutzern, E-Mail-Adressen, E-Mail-Aliases, Domains, Datenbanken und Datenbank-Nutzern. -Die Bedienung erfolgt über ein :doc:`Webfrontend<webfrontend>` oder mit dem HSAdmin-Client ``hsscript`` in der Konsole: +Die Bedienung erfolgt über ein Webfrontend, das in :numref:`kap-hsadmin-einstieg` vorgestellt wird. -.. code-block:: console +In diesem Kapitel geht es um den HSAdmin-Client :command:`hsscript`, der in der Konsole benutzt wird. - $ hsscript -u xyz00 -i - - +.. program:: hsscript HSAdmin verfügt über folgende Module: @@ -54,15 +55,14 @@ :maxdepth: 1 syntax - user + user + domain mysqldb mysqluser postgresqldb postgresqluser emailaddress emailaliases - domain q - webfrontend - + skript -- Gitblit v1.9.3