From ad4de0caa06cf7429148b1166cfe6395324a1a9b Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: Jan Ulrich Hasecke <jan.ulrich@hasecke.com>
Date: Fri, 08 Jul 2022 13:26:07 +0200
Subject: [PATCH] Bildgröße 100%

---
 source/referenz/tls/letsencrypt/index.md |    4 ++--
 1 files changed, 2 insertions(+), 2 deletions(-)

diff --git a/source/referenz/tls/letsencrypt/index.md b/source/referenz/tls/letsencrypt/index.md
index 0cca88d..a01711f 100644
--- a/source/referenz/tls/letsencrypt/index.md
+++ b/source/referenz/tls/letsencrypt/index.md
@@ -9,12 +9,12 @@
 
 Klicken Sie anschließend das Editier-Symbol `Ausgewählten Eintrag bearbeiten`, um das Bearbeitungsmenü zu öffnen:
 
-![Domain in HSAdmin auswählen](images/hsadmin-domain-anlegen-2.jpg)
+![Domain in HSAdmin auswählen](images/hsadmin-domain-anlegen-2.jpg){width="100%"}
 
 Setzen Sie anschließend im Feld `Domain-Optionen` das Häkchen bei `Let's Encrypt-Zertifikat`.
 Speichern Sie die Einstellung mit einem Klick auf den Button `OK`.
 
-![Das Bearbeitungsformular einer Domain](images/hsadmin-domain-bearbeiten.jpg)
+![Das Bearbeitungsformular einer Domain](images/hsadmin-domain-bearbeiten.jpg){width="100%"}
 
 Sie können jede Subdomain, für die ein Let's-Encrypt-Zertifikat erstellt werden soll, einzeln in der Liste `gültige Subdomains` eintragen.
 Alternativ können Sie das Wildcard-Symbol `*` benutzen; dann wird ein Wildcard-Zertifikat ausgestellt, das für jede leichtgewichtige Subdomain gültig ist.

--
Gitblit v1.9.3