From 6d1db446926b7825302e39695eed59c596ca3c6f Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Jan Ulrich Hasecke <jan.ulrich@hasecke.com> Date: Wed, 27 Jul 2022 11:10:19 +0200 Subject: [PATCH] admonition als Absatz entfernt --- source/managed-operations-platform/referenz/hsadmin/skript/index.md | 2 +- 1 files changed, 1 insertions(+), 1 deletions(-) diff --git a/source/managed-operations-platform/referenz/hsadmin/skript/index.md b/source/managed-operations-platform/referenz/hsadmin/skript/index.md index cf566f3..4051574 100644 --- a/source/managed-operations-platform/referenz/hsadmin/skript/index.md +++ b/source/managed-operations-platform/referenz/hsadmin/skript/index.md @@ -52,7 +52,7 @@ Wenn Sie beispielsweise häufig Wordpress-Websites installieren, können Sie für jede Website eine solche Befehlsdatei anlegen und unter einem sinnvollen Namen (z.B. `wordpress-beispiel_de.txt`) abspeichern. -:::admonition +::: attention Beachten Sie die richtige Reihenfolge Bei der Anlage von Benutzern, Datenbanken und Domains ist die im Beispiel gezeigt Reihenfolge einzuhalten. -- Gitblit v1.9.3