From 6d1db446926b7825302e39695eed59c596ca3c6f Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Jan Ulrich Hasecke <jan.ulrich@hasecke.com> Date: Wed, 27 Jul 2022 11:10:19 +0200 Subject: [PATCH] admonition als Absatz entfernt --- source/managed-operations-platform/referenz/hsadmin/skript/index.md | 2 +- source/managed-operations-platform/einstieg/email/index.md | 2 +- source/managed-operations-platform/einstieg/benutzer-anlegen/index.md | 6 ++---- source/managed-operations-platform/mail/index.md | 2 +- 4 files changed, 5 insertions(+), 7 deletions(-) diff --git a/source/managed-operations-platform/einstieg/benutzer-anlegen/index.md b/source/managed-operations-platform/einstieg/benutzer-anlegen/index.md index ae84032..117420f 100644 --- a/source/managed-operations-platform/einstieg/benutzer-anlegen/index.md +++ b/source/managed-operations-platform/einstieg/benutzer-anlegen/index.md @@ -23,7 +23,7 @@ Wir empfehlen aus Sicherheitsgründen für jede Domain einen eigenen Domain-Admin anzulegen. Im Abschnitt [HSADmin über Skripte steuern](#kap-hsscript-skript) erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe eines Skripts die Anlage neuer Domains und neuer Domain-Admins vereinfachen können. -:::admonition +::: attention Beachten Sie die Namenskonvention Alle Benutzernamen beginnen mit dem Kürzel für das Paket, in unserem Beispiel `xyz00`. @@ -89,9 +89,7 @@ angelegt.](images/hsadmin-da-anlegen-3.jpg){width="100.0%"} ::: -::: admonition -Best Practice - +::: hint Legen Sie für jede Domain einen gesonderten Domain-Admin an. Nutzen Sie dabei zum Beispiel das Namensschema `xyz00-hs_example.de`. ::: diff --git a/source/managed-operations-platform/einstieg/email/index.md b/source/managed-operations-platform/einstieg/email/index.md index c8db9d5..83f53c8 100644 --- a/source/managed-operations-platform/einstieg/email/index.md +++ b/source/managed-operations-platform/einstieg/email/index.md @@ -190,7 +190,7 @@ Leiten Sie E-Mails an Domain-Admins beispielsweise immer an den Paket-Admin weiter oder an denjenigen, der für die Domain verantwortlich ist. Das System ist sehr flexibel, sodass Sie die Verantwortlichkeiten gut abbilden können und auch für spezielle Wünsche Ihrer Benutzer immer eine gute Lösung finden. -:::admonition +::: tip Nutzen Sie E-Mail-Aliases möglichst nicht, um E-Mails, die an eine Funktionsadresse wie `sekretariat@` oder `vertriebsteam@` geht, an einzelne Benutzer weiterzuleiten. In diesem Fall ist es übersichtlicher, wenn Sie bei der Einrichtung der E-Mail-Adresse gleich mehrere Postfächer als Ziel angeben. Alternativ können Sie auch einen Benutzer einrichten (zum Beispiel für das Sekretariat `xyz00-sek`) und im Heimverzeichnis des Benutzers eine `.forward`-Datei pflegen, die die E-Mail-Adresse aller Empfänger enthält. diff --git a/source/managed-operations-platform/mail/index.md b/source/managed-operations-platform/mail/index.md index feacd4f..e187a21 100644 --- a/source/managed-operations-platform/mail/index.md +++ b/source/managed-operations-platform/mail/index.md @@ -125,7 +125,7 @@ Die übrigen Zugangsdaten bleiben gleich. Folgen Sie den Anweisungen Ihrer E-Mail-Software. -::: admonition +::: hint Hostsharing unterstützt verschlüsselte Verbindungen über STARTTLS und SSL/TLS auf unterschiedlichen Ports. Lesen Sie dazu die Abschnitte [Posteingangsserver](#kap-ref-maileingang) und [Postausgangsserver](#kap-ref-mailausgang) ::: diff --git a/source/managed-operations-platform/referenz/hsadmin/skript/index.md b/source/managed-operations-platform/referenz/hsadmin/skript/index.md index cf566f3..4051574 100644 --- a/source/managed-operations-platform/referenz/hsadmin/skript/index.md +++ b/source/managed-operations-platform/referenz/hsadmin/skript/index.md @@ -52,7 +52,7 @@ Wenn Sie beispielsweise häufig Wordpress-Websites installieren, können Sie für jede Website eine solche Befehlsdatei anlegen und unter einem sinnvollen Namen (z.B. `wordpress-beispiel_de.txt`) abspeichern. -:::admonition +::: attention Beachten Sie die richtige Reihenfolge Bei der Anlage von Benutzern, Datenbanken und Domains ist die im Beispiel gezeigt Reihenfolge einzuhalten. -- Gitblit v1.9.3