From 62b67dcded0b9ade05953ec2723444bd28eeefc6 Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: Jan Ulrich Hasecke <jan.ulrich@hasecke.com>
Date: Fri, 05 Aug 2022 14:47:56 +0200
Subject: [PATCH] Interne Referenzen gefixt

---
 source/managed-operations-platform/einfuehrung/index.md |    8 ++------
 1 files changed, 2 insertions(+), 6 deletions(-)

diff --git a/source/managed-operations-platform/einfuehrung/index.md b/source/managed-operations-platform/einfuehrung/index.md
index 32a573f..8db2f97 100644
--- a/source/managed-operations-platform/einfuehrung/index.md
+++ b/source/managed-operations-platform/einfuehrung/index.md
@@ -7,7 +7,7 @@
 Das Handbuch erklärt die Nutzung dieser Features.
 :::
 
-![Schematische Darstellung der Architektur und Leistungen](images/ccc.svg){width="100%"}
+![Schematische Darstellung der Architektur und Leistungen](images/ccc.svg){.img-fluid}
 
 Die gesamte bereitgestellte Infrastruktur -- von der Hardware über Netze bis zur Softwareumgebung mit ihren administrativen Tools -- wird von der Hostsharing eG bereitgestellt, gewartet, aktualisiert und überwacht, sodass sich die Mitglieder auf den Betrieb ihrer indviduellen Internetangebote konzentrieren können.
 Das Angebot wird durch Videokonferenzdienste ergänzt und durch passende Beratungs- und Unterstützungsleistungen abgerundet.
@@ -37,8 +37,6 @@
 
 ## Managed Webspace
 
-![](images/icons/icon-managedwebspace.svg){width="30.0%"}
-
 Mit der Buchung eines Managed Webspace erhält das Mitglied ein Webpaket, welches auf einem Server untergebracht ist, dessen Ressourcen sich die Mitglieder teilen (Shared Hosting).
 Mitglieder können mehrere Managed Webspaces buchen und erhalten mit jeder Buchung ein weiteres Web-Paket.
 
@@ -47,8 +45,6 @@
 CPU und RAM werden gemeinsam genutzt.
 
 ## Managed Server
-
-![image](images/icons/icon-managedserver.svg){width="30.0%"}
 
 Mit der Buchung eines Managed Servers erhält das Mitglied Speicherplatz, CPU und RAM dediziert zugewiesen sowie ein Traffic-Kontingent.
 Diese Ressourcen sind modular zubuchbar.
@@ -74,7 +70,7 @@
 
 Deshalb gilt es bei Hostsharing als Best Practice für jede Domain und jede Anwendung einen eigenen Benutzer anzulegen.
 Hostsharing hat verschiedene Benutzerrollen vorgesehen, die jeweils spezifische Aufgaben übernehmen.
-Die Rollen werden in `kap-benutzerrollen`{.interpreted-text role="numref"} ausführlich erklärt.
+Die Rollen werden im Abschnitt [Benutzerrollen](#kap-benutzerrollen) ausführlich erklärt.
 
 ## Weitere Informationsquellen
 

--
Gitblit v1.9.3