| | |
| | | |
| | | \definecolumnset [cols] [n=3] |
| | | \definecolumnsetspan[wide][n=3] |
| | | %\showframe |
| | | |
| | | |
| | | \startdocument |
| | | \starttext |
| | | |
| | |
| | | |
| | | |
| | | \setupbodyfont[mainfont,12pt] |
| | | % \showframe |
| | | |
| | | |
| | | |
| | | \startchapter |
| | |
| | | |
| | | Die Hostsharing eG ist ein Unternehmen in der Rechtsform einer eingetragenen Genossenschaft. |
| | | Das Gemeinschaftsunternehmen wurde im Jahr 2000 gegründet. |
| | | Die Genossenschaft bietet ihre Leistungen ausschließlich Mitgliedern an, sodass es zwischen Nutzern und Dienstleistern keine Interessenskonflikte gibt. |
| | | Die Genossenschaft bietet ihre Leistungen grundsätzlich nur Mitgliedern an, sodass es zwischen Nutzern und Dienstleistern keine Interessenskonflikte gibt. |
| | | \stopparagraph |
| | | |
| | | \blank[2*big] |
| | |
| | | \stopchapter |
| | | |
| | | \startchapter |
| | | [title={ISO-zertifiziertes Multi-Tier-Rechenzentrum}] |
| | | [title={Die Infrastruktur}] |
| | | |
| | | \startparagraph |
| | | [intro] |
| | | Qualitativ hochwertiges Cloud Computing beginnt mit der Wahl eines erstklassigen Rechenzentrums. |
| | | Die Hostsharing eG betreibt ihre Community Cloud im Berlin 1 Data Center von NTT Global Data Centers. |
| | | Die Hostsharing eG betreibt ihre Cooperative Community Cloud in einem Multi-Tier-Rechenzentrum der Spitzenklasse. |
| | | Das Rechenzentrum ist nach ISO 9001, ISO 27001 und ISO 50001 zertifiziert. |
| | | \stopparagraph |
| | | |
| | | \startcolumns |
| | | [n=2] |
| | | |
| | | \startsubject |
| | | [title=Wachschutz] |
| | | |
| | | Das Hochsicherheits-Rechenzentrum wird durch ein 7-stufiges Sicherheitssystem vor unbefugtem Zutritt geschützt. |
| | | Wachschutz und Sicherheitspersonal sind 24 Stunden am Tag anwesend, an 365 Tagen im Jahr. |
| | | \stopsubject |
| | | |
| | | \startsubject |
| | | [title=Betriebssicherheit] |
| | | |
| | | Ebenfalls rund um die Uhr an sieben Tagen in der Woche vor Ort ist kompetentes Betriebspersonal, das die ausfallkritische Infrastruktur überwacht. |
| | | Bei einer Störung kann es sofort eingreifen, sodass Ausfälle verhindert und maximale Verfügbarkeit gewährleistet ist. |
| | | |
| | | Das Rechenzentrum bietet standardmäßig Tier 3. |
| | | Auf Anfrage kann Hostsharing Tier 4 gewährleisten. |
| | | \stopsubject |
| | | |
| | | \startsubject |
| | | [title=Georedundanz] |
| | | |
| | | Das Berlin 1 Data Center ist eins von 160 Rechenzentren von NTT in über 20 Ländern. |
| | | Hostsharing erstellt jeden Tag eine Datensicherung (Backup) in einem entfernten Rechenzentrum. |
| | | Auf Anfrage können mit dem Rechenzentrumsbetreiber georedundante Lösungen realisiert werden. |
| | | \stopsubject |
| | | \stopcolumns |
| | | |
| | | \stopchapter |
| | | |
| | | \startchapter |
| | | [title={Hochverfügbares High-Performance Computing}] |
| | | |
| | | \startparagraph |
| | | [intro] |
| | | Modernste Server- und Netzwerktechnologie gewährleistet schnelles und leistungsstarkes Computing. |
| | | Die Hardware von Hostsharing wurde 2020 vollständig erneuert. |
| | | 2021 werden die Ressourcen aufgrund des starken Wachstums der Genossenschaft noch einmal verdoppelt. |
| | | \stopparagraph |
| | | |
| | | \startcolumns |
| | | [n=2] |
| | | \startsubject |
| | | [title=Server-Hardware] |
| | | \startitemize[packed] |
| | | \startitem |
| | | Prozessoren mit 3,20 GHz, maximal 3,7 GHz |
| | | \stopitem |
| | | \startitem |
| | | Arbeitsspeicher DDR4 3200 MHz |
| | | \stopitem |
| | | \startitem |
| | | Superschnelle NVMe-SSDs für Computing und Storage |
| | | \stopitem |
| | | \startitem |
| | | Alternativ RPM-HDDs für Massenspeicheranwendungen |
| | | \stopitem |
| | | \stopitemize |
| | | \stopsubject |
| | | |
| | | \startsubject |
| | | [title=Netze] |
| | | |
| | | \startitemize[packed] |
| | | \startitem |
| | | Hostanbindung und Replikation mit 25 GBit/s |
| | | \stopitem |
| | | \startitem |
| | | Physisch getrenntes Management-Netzwerk |
| | | \stopitem |
| | | \startitem |
| | | 25/100 GBit redundante Fabric |
| | | \stopitem |
| | | \startitem |
| | | 40 GBit redundanter Uplink an mehrere Carrier und Internetknoten |
| | | \stopitem |
| | | \stopitemize |
| | | \stopsubject |
| | | \stopcolumns |
| | | |
| | | \startparagraph |
| | | [intro] |
| | | Redundant ausgelegte Hardware und Netze sowie Storage-Replikation und Fail-Over gewährleisten eine hohe Ausfallsicherheit. |
| | | Spezielle Service Level Agreements erhöhen die Verfügbarkeit auf garantierte 99,80~\%. |
| | | Das Community Cloud Computing von Hostsharing verbindet Hochleistung mit Hochverfügbarkeit und Datensicherheit. |
| | | Sämtliche Daten werden täglich in einem entfernten Rechenzentrum gesichert. |
| | | \stopparagraph |
| | |
| | | |
| | | Hostsharing betreibt Cloud Computing in Deutschland in einem hiesigen Rechenzentrum unter deutscher und europäischer Rechtssprechung. |
| | | Das gewährleistet die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen wie zum Beispiel der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO). |
| | | Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und alle weiteren Verträge schließen Sie mit Ihrer Genossenschaft auf Augenhöhe. |
| | | |
| | | Die genossenschaftliche Rechtsform sichert unsere wirtschaftliche Unabhängigkeit. |
| | | Als Anteilseigner der Genossenschaft bestimmen wir unsere Geschäftspolitik gemeinsam. |
| | | Wir müssen für keinen externen Investor Rendite erwirtschaften und investieren Gewinne in die Verbesserung unserer Leistungen. |
| | | Wir bestimmen unsere Geschäftspolitik auf demokratischem Wege gemeinsam. |
| | | Wir investieren Gewinne in die Verbesserung unserer Leistungen. |
| | | Eine Übernahme von Hostsharing durch ein anderes Unternehmen ist ohne die Zustimmung der Mitglieder ausgeschlossen. |
| | | |
| | | Wir setzen auf freie Software und offene Standards. |
| | | Das macht uns unabhängig von proprietären Technologien und den wirtschaftlichen Interessen anderer Unternehmen. |
| | | Wir nutzen freie Software, offene Standards und standardisierte Schnittstellen für Freiheit und Interoperabilität. |
| | | Das macht alle Mitglieder unabhängig von proprietären Technologien und den wirtschaftlichen Interessen anderer Unternehmen. |
| | | |
| | | \stopcolumns |
| | | \blank[1*big] |
| | | \blank[2*big] |
| | | |
| | | \clip[height=80mm,voffset=35mm]{\removeunwantedspaces |
| | | \externalfigure[souveraenitaet][width=\columnwidth] |
| | |
| | | [n=3] |
| | | |
| | | Hostsharing bietet Exzellenz für alle: für Privatanwender, Vereine und Organisationen sowie für kleine und mittelständische Unternehmen. |
| | | Bereits mit dem preisgünstigsten Einstiegspaket profitiert ein Mitglied von der Leistungsfähigkeit unserer Community Cloud. |
| | | Wir haben die Fähigkeit, unsere hohen Qualitätsmaßstäbe zu erfüllen, weil wir mit freier Software auf eigener Hardware arbeiten und so die Kontrolle über die technischen Prozesse haben. |
| | | Bereits mit dem preisgünstigsten Einstiegspaket profitiert ein Mitglied von der Leistungsfähigkeit der Cooperative Community Cloud. |
| | | |
| | | Unsere Mitglieder, die ihre Anwendungen in der Community Cloud betreiben, profitieren von unserem technischen Know-how. |
| | | Wir beraten unsere Mitglieder, um gemeinsam bessere Ergebnisse zu erzielen. |
| | |
| | | |
| | | \stopcombination |
| | | \stopcolumns |
| | | \blank[2*big] |
| | | \blank[3*big] |
| | | \clip[height=80mm,voffset=35mm]{\removeunwantedspaces |
| | | \externalfigure[exzellenz][width=\columnwidth] } |
| | | |
| | |
| | | [intro] |
| | | |
| | | Die performante, hochverfügbare Infrastruktur bildet die Basis der Cooperative Community Cloud. |
| | | Sie haben die Wahl zwischen Lösungen, die auf der Managed Operations Platform aufbauen, und flexiblen Cloud Servern. |
| | | |
| | | Die Mitglieder der Hostsharing eG haben die Wahl zwischen Lösungen, die auf der Hostsharing Managed Operations Platform aufbauen, und flexiblen Cloud Servern. |
| | | \stopparagraph |
| | | |
| | | \startcolumns |
| | | [n=3] |
| | | |
| | | \startsubject |
| | | [title=Managed Webspace] |
| | | |
| | | Nutzen Sie alle Funktionalitäten der Managed Operations Platform besonders preisgünstig. |
| | | Im Managed Webspace werden Ressourcen gemeinsam genutzt. |
| | | Das Angebot eignet sich für statische Websites und Content-Management-Systeme sowie für Mail- oder Datenbankanwendungen. |
| | | \stopsubject |
| | | |
| | | \startsubject |
| | | [title=Managed Server] |
| | | |
| | | Nutzen Sie die Managed Operations Platform auf einer dedizierten VM. |
| | | Skalierbare Ressourcen stehen Ihnen für anspruchsvolle Anwendungen exklusiv zur Verfügung. |
| | | Verbinden Sie mehrere Managed Server über interne Netze zu einem leistungsstarken Cluster. |
| | | \stopsubject |
| | | |
| | | \startsubject |
| | | [title=Cloud Server] |
| | | |
| | | Profitieren Sie von hochverfügbaren und flexiblen Cloud Servern. |
| | | Auf einer dedizierten VM können Sie auf beliebigen Betriebssystemen individuelle Anwendungen betreiben. |
| | | Mehrere Cloud Server lassen sich über interne Netze zu einem Cluster verbinden. |
| | | \stopsubject |
| | | |
| | | \stopcolumns |
| | | |
| | | \blank[6*big] |
| | | |
| | | \startplacefigure |
| | | \externalfigure[architektur][width=\textwidth] |
| | | \stopplacefigure |
| | | \stopchapter |
| | | |
| | | \startchapter |
| | | [title={Sehr diverse Mitgliedschaft}] |
| | | |
| | | \startparagraph |
| | | [intro] |
| | | Mitglieder der Hostsharing eG sind Privatpersonen, Vereine, Verbände und Organisationen sowie Einzelunternehmer und mittelständische Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen. |
| | | |
| | | \stopparagraph |
| | | \blank[1*big] |
| | | \startcombination[nx=4,ny=3,distance=10em] |
| | | |
| | | {\externalfigure[referenzen/afsm3.jpg][width=10em,backgroundcolor=hs-hellblau]} {\tfxx Alles für Selbermacher (Webshop)} |
| | | {\externalfigure[referenzen/cre-do-website.png][width=10em]} {\tfxx CRE-DO GmbH} |
| | | {\externalfigure[referenzen/fsfe-logo.png][width=10em]} {\tfxx Free Software Foundation Europe } |
| | | {\externalfigure[referenzen/gwoe-website.jpg][width=10em]} {\tfxx Gemeinwohl-Ökonomie} |
| | | {\externalfigure[referenzen/homann-logo.jpg][width=10em]} {\tfxx Homann Colormanagement} |
| | | {\externalfigure[referenzen/itad-logo.jpg][width=10em]} {\tfxx ITAD e.V.} |
| | | {\externalfigure[referenzen/luki-logo_ev_www_transparent_500x500.png][width=10em]} {\tfxx LUKi e.V.} |
| | | {\externalfigure[referenzen/hoflogistik][width=10em]} {\tfxx Möller Industriedienstleistungen GmbH (Logistik-Software)} |
| | | {\externalfigure[referenzen/logo-piri-piri.png][width=10em]} {\tfxx Piri-Piri Consulting} |
| | | {\externalfigure[referenzen/pus-website.jpg][width=10em]} {\tfxx Pech & Schwefel (Influencer Blog)} |
| | | {\externalfigure[referenzen/two-tickets-website.png][width=10em]} {\tfxx TwoTickets} |
| | | {\externalfigure[referenzen/geno-museum-website.png][width=10em]} {\tfxx Zentralverband der deutschen Konsumgenossenschaften e.V.} |
| | | \stopcombination |
| | | |
| | | \stopchapter |
| | | |
| | | \startchapter |
| | | [title={Kontakt}] |