source/einstieg/benutzer-anlegen.rst | ●●●●● patch | view | raw | blame | history | |
source/einstieg/email.rst | ●●●●● patch | view | raw | blame | history | |
source/einstieg/ssh-key.rst | ●●●●● patch | view | raw | blame | history | |
source/einstieg/webspace.rst | ●●●●● patch | view | raw | blame | history |
source/einstieg/benutzer-anlegen.rst
@@ -26,7 +26,12 @@ Er verwaltet eine oder mehrere Domains. Wenn Sie in Ihrem Web-Paket nur eine Domain verwalten wollen, können Sie den Benutzer zum Beispiel ``xyz00-domain`` nennen. Wenn der Benutzer mehrere Domains verwalten soll, kann sein Name zur verständlichen Kennzeichung ``xyz-doms`` lauten. Und wenn Sie mehrere Domains mit unterschiedlichen Domain-Admins in einem Paket verwalten wollen, können Sie in den Namen auch die jeweilige Domain einfügen, wie zum Beispiel ``xyz00-dom-example_com``. Und wenn Sie mehrere Domains mit unterschiedlichen Domain-Admins in einem Paket verwalten wollen, können Sie in den Namen auch die jeweilige Domain einfügen, wie zum Beispiel ``xyz00-dom-example_com``. -- Dieser Benutzername ist nicht zulässig. Möglich wäre: xyz00-dom_exmaple.com -- Nach der Trennung von der Paketkennung ist kein weiterer Bindestrich zugelassen! -- Als weitere Trennzeichen sind '_' und '.' möglich (ph, 8.11.) Durch die Anlage eines Domain-Admins erzeugen Sie einen Unix-Benutzer mit einer eigenen Verzeichnisstruktur in Ihrem Webpaket. Wenn ein Domain-Admin mehrere Domains verwalten soll, werden die Daten für Website alle im Benutzerverzeichnis des Domain-Admins abgelegt. Die Arbeit mit verschiedenen Benutzern dient der Sicherheit. @@ -49,8 +54,11 @@ Wenn Sie als Paket-Admin in HSAdmin eingeloggt sind, ist das Kürzel schon im Formal eingetragen. Passwort HSAdmin erzwingt ein Passwort mit einer Mindestlänge von N Zeichen. HSAdmin erzwingt ein Passwort mit einer Mindestlänge von 6 Zeichen. Es muss aus einer Mischung von großen und kleinen Buchstaben sowie aus Zahlen und anderen Zeichen bestehen. -- exakt: Aus den vier Zeichengruppen Kleinbuchstaben, Großbuchstaben, Ziffern und Sonderzeichen muss -- im Passwort aus drei Gruppen jeweils mindestens ein Zeichen enthalten sein! (ph) Kurzbeschreibung In der Kurzbeschreibung können Sie Informationen vermerken, die Ihnen helfen, den Benutzer zuzuordnen. @@ -83,4 +91,4 @@ .. raw:: latex \clearpage \clearpage source/einstieg/email.rst
@@ -13,6 +13,10 @@ Melden Sie sich als :role:`Domain-Admin` (in unserem Beispiel ``xyz00-doms``) bei HSAdmin an. Sie befinden sich nach dem Einloggen im Bereich :guilabel:`Domain`, in dem Ihre Domains aufgeführt sind (siehe :numref:`fig-hsadmin-da-start`) -- meine Empfehlung waäre es, dies ebenfalls als Paketadmin auszuführen, insbesondere -- wenn mehrere Postfächer als Ziel von E-Mail-Adresse dienen. Hintergrund: Der Domain-Admin bekommt nur -- seine eigene Nutzerkennung als Postfach bei den Targets angeboten. (ph) .. _fig-hsadmin-da-start: .. figure:: ../images/hsadmin-da-start.* @@ -118,4 +122,4 @@ .. raw:: latex \clearpage \clearpage source/einstieg/ssh-key.rst
@@ -17,21 +17,21 @@ Dies ist das Passwort, mit dem Sie Ihren SSH-Schlüssel beim Einsatz entsperren. Wählen Sie eine Phrase, die Sie sich gut merken können, da Sie sie häufig benötigen werden. Zur Sicherheit müssen Sie die Passphrase zweimal eingeben. Anschließend informiert Sie das Programm, dass Ihr geheimer Schlüssel in der Datei :file:`~/.ssh/key_rsa` und ihr öffentlicher Schlüssel in der Datei :file:`~/.ssh/key_rsa.pub` gespeichert wurden. Anschließend informiert Sie das Programm, dass Ihr geheimer Schlüssel in der Datei :file:`~/.ssh/id_rsa` und ihr öffentlicher Schlüssel in der Datei :file:`~/.ssh/id_rsa.pub` gespeichert wurden. Nach der Erzeugung des Schlüssels können Sie sich das neue Verzeichnis anschauen. .. code-block:: console $ ls .ssh/ id_rsa id_rsa.pub key_rsa key_rsa.pub known_hosts known_hosts.old id_rsa id_rsa.pub Nun können Sie Ihren öffentlichen Schlüssel in das Heimverzeichnis des Domain-Admin kopieren. Unter Linux und anderen Unix-Systemen geht dies mit dem Befehl :command:`ssh-copy-id`: .. code-block:: console $ ssh-copy-id -i ~/.ssh/key_rsa.pub xyz00-doms@xyz00.hostsharing.net $ ssh-copy-id -i ~/.ssh/id_rsa.pub xyz00-doms@xyz00.hostsharing.net Um unter Windows einen SSH-Key zu erzeugen und hochzuladen, können Sie das Programm PuTTY_ nutzen. source/einstieg/webspace.rst
@@ -54,6 +54,9 @@ ├── procmail.log ├── vacation.cache └── vacation.msg -- Warum sind die Dateien procmail.log, vacation.cache und vacation.msg hier gelistet? -- Bitte herausnehmen (ph) :file:`~/doms` Alle dem Domain-Admin zugewiesenen Domains liegen im Verzeichnis :file:`~/doms`. @@ -162,4 +165,4 @@ $ cd ~/website-dateien $ scp -r . xyz00-doms@xyz00.hostsharing.net:/doms/hs-example.de/subs-ssl/www Die Dateien in dem lokalen Ordner :file:`website-dateien` werden dadurch rekursiv in das Verzeichnis :file:`~/doms/hs-example.de/subs-ssl/www` des Domain-Admin kopiert. Die Dateien in dem lokalen Ordner :file:`website-dateien` werden dadurch rekursiv in das Verzeichnis :file:`~/doms/hs-example.de/subs-ssl/www` des Domain-Admin kopiert.