| | |
| | | Wenn der Benutzer mehrere Domains verwalten soll, kann sein Name zur verständlichen Kennzeichung ``xyz-doms`` lauten. |
| | | Und wenn Sie mehrere Domains mit unterschiedlichen Domain-Admins in einem Paket verwalten wollen, können Sie in den Namen auch die jeweilige Domain einfügen, wie zum Beispiel ``xyz00-dom-example_com``. |
| | | |
| | | -- Dieser Benutzername ist nicht zulässig. Möglich wäre: xyz00-dom_exmaple.com |
| | | -- Nach der Trennung von der Paketkennung ist kein weiterer Bindestrich zugelassen! |
| | | -- Als weitere Trennzeichen sind '_' und '.' möglich (ph, 8.11.) |
| | | .. todo:: |
| | | |
| | | Dieser Benutzername ist nicht zulässig. Möglich wäre: xyz00-dom_exmaple.com |
| | | Nach der Trennung von der Paketkennung ist kein weiterer Bindestrich zugelassen! |
| | | Als weitere Trennzeichen sind '_' und '.' möglich (ph, 8.11.) |
| | | |
| | | Durch die Anlage eines Domain-Admins erzeugen Sie einen Unix-Benutzer mit einer eigenen Verzeichnisstruktur in Ihrem Webpaket. |
| | | Wenn ein Domain-Admin mehrere Domains verwalten soll, werden die Daten für Website alle im Benutzerverzeichnis des Domain-Admins abgelegt. |
| | |
| | | |
| | | Passwort |
| | | HSAdmin erzwingt ein Passwort mit einer Mindestlänge von 6 Zeichen. |
| | | Es muss aus einer Mischung von großen und kleinen Buchstaben sowie aus Zahlen und anderen Zeichen bestehen. |
| | | |
| | | -- exakt: Aus den vier Zeichengruppen Kleinbuchstaben, Großbuchstaben, Ziffern und Sonderzeichen muss |
| | | -- im Passwort aus drei Gruppen jeweils mindestens ein Zeichen enthalten sein! (ph) |
| | | Es muss aus Kleinbuchstaben, Großbuchstaben, Ziffern und Sonderzeichen bestehen, wobei Zeichen aus mindestens drei dieser Gruppen verwendet werden müssen. |
| | | |
| | | Kurzbeschreibung |
| | | In der Kurzbeschreibung können Sie Informationen vermerken, die Ihnen helfen, den Benutzer zuzuordnen. |