source/managed-operations-platform/einfuehrung/index.md
@@ -70,7 +70,7 @@ Deshalb gilt es bei Hostsharing als Best Practice für jede Domain und jede Anwendung einen eigenen Benutzer anzulegen. Hostsharing hat verschiedene Benutzerrollen vorgesehen, die jeweils spezifische Aufgaben übernehmen. Die Rollen werden in `kap-benutzerrollen`{.interpreted-text role="numref"} ausführlich erklärt. Die Rollen werden im Abschnitt [Benutzerrollen](#kap-benutzerrollen) ausführlich erklärt. ## Weitere Informationsquellen source/managed-operations-platform/mail/index.md
@@ -39,7 +39,7 @@ Hostsharing setzt dafür das Open-Source-Programm [Roundcube Webmail](https://roundcube.net/) ein. Sie benötigen zur Nutzung nur den Benutzernamen für das Postfach und das entsprechende Passwort. Geben Sie im Webbrowser die Adresse <https://webmail.hostsharing.net> ein. Wie in `fig-webmail-login`{.interpreted-text role="numref"} gezeigt werden Sie aufgefordert Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort einzugeben. Wie in Abb. [Login des Webmail-Interface](#fig-webmail-login) gezeigt werden Sie aufgefordert Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort einzugeben. ::: {#fig-webmail-login} {.img-fluid} source/managed-operations-platform/referenz/domain/domainverwaltung/index.md
@@ -6,17 +6,17 @@ ### Domaineinrichtung und -konfiguration in einem Web-Paket Die Einrichtung und Konfiguration erfolgt mit dem Werkzeug `HSAdmin`{.interpreted-text role="term"}. Die Benutzung von HSAdmin über das Webinterface unter admin.hostsharing.net wird in `kap-hsadmin-einstieg`{.interpreted-text role="numref"} beschrieben, die Syntax der Kommandozeilen-Variante `hsscript`{.interpreted-text role="command"} in `kap-hsadmin`{.interpreted-text role="numref"}. Die Einrichtung und Konfiguration erfolgt mit dem Werkzeug `HSAdmin`. Die Benutzung von HSAdmin über das Webinterface unter admin.hostsharing.net wird im Abschnitt [Einführung in HSAdmin](#kap-hsadmin-einstieg) beschrieben, die Syntax der Kommandozeilen-Variante `hsscript` im Abschnitt [HSAdmin](#kap-hsadmin). Aufgaben der Domainverwaltung werden vom `Paket-Admin`{.interpreted-text role="role"} oder vom `Mitglieds-Account <Mitglied>`{.interpreted-text role="role"} wahrgenommen. Aufgaben der Domainverwaltung werden vom Paket-Admin oder vom Mitglieds-Account wahrgenommen. ### Vergabe von Aufträgen an eine Registrierungsstelle Die Vergabe von Aufträgen (z.B. Registrierung, Transfer) an eine Registrierungsstelle ist nur über das [Webfrontend](https://www.domain-bestellsystem.de/) des `Domain-Bestell-System`{.interpreted-text role="term"} möglich und erfolgt mit Hilfe der `Reseller-ID`{.interpreted-text role="role"}. Registrierung, Transfer) an eine Registrierungsstelle ist nur über das [Webfrontend](https://www.domain-bestellsystem.de/) des `Domain-Bestell-System` möglich und erfolgt mit Hilfe der `Reseller-ID`. :::note :::hint Die Anzahl der pro Tag möglichen Registrierungen ist beschränkt, um Missbrauch vorzubeugen. Nach Rücksprache kann das Limit erhöht werden. ::: source/managed-operations-platform/referenz/hsadmin/domain/index.md
@@ -79,8 +79,9 @@ : Eine Unterstützung für die Konfiguration von E-Mail-Programmen durch die Verfahren \"Autoconfig\" (Mozilla) und \"Autodiscover\" (Microsoft) wird für die Domain eingeschaltet ::: note Die Option `backupmxforexternalmx` erfordert Änderungen am `Zonefile<../zonefile/index>`{.interpreted-text role="doc"} einer Domain. ::: ::: hint Die Option `backupmxforexternalmx` erfordert Änderungen am Zonefile einer Domain. ::: ## Beispiele source/managed-operations-platform/referenz/hsadmin/index.md
@@ -1,7 +1,7 @@ # HSAdmin {#kap-hsadmin} HSAdmin ist ein Werkzeug zur Verwaltung von Nutzern, E-Mail-Adressen, E-Mail-Aliases, Domains, Datenbanken und Datenbank-Nutzern. Die Bedienung erfolgt über ein Webfrontend, das in `kap-hsadmin-einstieg`{.interpreted-text role="numref"} vorgestellt wird. Die Bedienung erfolgt über ein Webfrontend, das im Abschnitt [Einführung in HSAdmin](#kap-hsadmin-einstieg) vorgestellt wird. In diesem Kapitel geht es um den HSAdmin-Client `hsscript`{.interpreted-text role="command"}, der in der Konsole benutzt wird. source/managed-operations-platform/referenz/hsadmin/syntax/index.md
@@ -41,7 +41,7 @@ `-f \--file` : Datei, aus welcher Befehle gelesen und ausgeführt werden sollen. Lesen Sie dazu `kap-hsscript-skript`{.interpreted-text role="numref"}. Lesen Sie dazu den Abschnitt [HSAdmin über Skripte steuern](#kap-hsscript-skript). `-i \--interactive`