typos korrigiert, 1 Kommentar zugefügt, 1 Kommentar markiert
| | |
| | | Rufen Sie dazu das Webfrontend von HSAdmin über den Link https://admin.hostsharing.net auf und loggen Sie sich mit der Benutzerkennung des :role:`Paket-Admin` ein. |
| | | In unserem Beispiel ist das ``xyz00``. |
| | | |
| | | Gehen Sie in der Bereich :guilabel:`Web-Paket` und dort in das Menü :guilabel:`Benutzer/Postfach`. |
| | | Gehen Sie in den Bereich :guilabel:`Web-Paket` und dort in das Menü :guilabel:`Benutzer/Postfach`. |
| | | Klicken Sie nun auf das Plus-Symbol :guilabel:`Neuen Eintrag anlegen`. |
| | | Es öffnet sich das in :numref:`fig-domain-admin-anlegen` gezeigte Menü zum Anlegen eines neuen Benutzers. |
| | | |
| | |
| | | Es sind also folgende Benutzernamen für Domain-Benutzer möglich: ``xyz00-example_com``, ``xyz00-example.com`` oder ``xyz00-dom_example.com``. |
| | | |
| | | Durch die Anlage eines Domain-Admins erzeugen Sie einen Unix-Benutzer mit einer eigenen Verzeichnisstruktur in Ihrem Webpaket. |
| | | Wenn ein Domain-Admin mehrere Domains verwalten soll, werden die Daten für Website alle im Benutzerverzeichnis des Domain-Admins abgelegt. |
| | | Wenn ein Domain-Admin mehrere Domains verwalten soll, werden die Daten für alle Websites im Benutzerverzeichnis des Domain-Admins abgelegt. |
| | | .. todo::MOS: Ich verstehe nicht ganz, worauf dieser Satz hinaus will. Es ist doch nachteilig, dass ein Domain-Admins mehrere Domains verwaltet, das sollte dann deutlicher werden, finde ich. |
| | | Die Arbeit mit verschiedenen Benutzern dient der Sicherheit. |
| | | Falls durch eine Sicherheitslücke in einer Website jemand Zugang zum Verzeichnis des Domain-Admins erhält, kann er nur dort Schaden anrichten und nicht im gesamten Web-Paket, das von dem Paket-Admin verwaltet wird. |
| | | Lesen Sie mehr dazu in :numref:`kap-benutzerrollen`. |
| | |
| | | |
| | | Benutzer/Postfach |
| | | Der Benutzername muss immer mit dem Kürzel des Paket-Admins beginnen. |
| | | Wenn Sie als Paket-Admin in HSAdmin eingeloggt sind, ist das Kürzel schon im Formal eingetragen. |
| | | Wenn Sie als Paket-Admin in HSAdmin eingeloggt sind, ist das Kürzel schon im Formular eingetragen. |
| | | |
| | | Passwort |
| | | HSAdmin erzwingt ein Passwort mit einer Mindestlänge von 6 Zeichen. |
| | |
| | | |
| | | .. image:: ../images/header/nachhaltigkeit.png |
| | | |
| | | Für einen erfolgreichen Start mit Hostsharing wird hier schrittweise gezeigt, wie ein Benutzer, eine Domain mit E-Mail-Adresse und eine Datenbank in einem neuen Web-Paket angelegt wird. |
| | | Für einen erfolgreichen Start mit Hostsharing wird hier schrittweise gezeigt, wie ein Benutzer eine Domain mit E-Mail-Adresse und eine Datenbank in einem neuen Web-Paket angelegt wird. |
| | | Die Einrichtung erfolgt mit dem Webfrontend von :program:`HSAdmin`. Freunde der Konsole können alle Schritte mit der CLI-Variante :program:`hsscript` erledigen. |
| | | |
| | | .. toctree:: |
| | |
| | | Erstes Einloggen und Änderung des Passworts |
| | | =========================================== |
| | | |
| | | Wir gehen im Folgende davon aus, dass der Service für Sie ein Web-Paket eingerichtet hat und Sie per E-Mail die Zugangsdaten bekommen haben. |
| | | Wir gehen im Folgenden davon aus, dass der Service für Sie ein Web-Paket eingerichtet hat und Sie per E-Mail die Zugangsdaten bekommen haben. |
| | | In der Regel wird der Service Ihnen den Benutzernamen des :role:`Paket-Admin` zusenden. |
| | | Sie erkennen dies daran, dass der Benutzername sich aus der Mitgliederkennung und einer Zahl zusammensetzt. |
| | | In unserem Beispiel ist das ``xyz00``. |
| | |
| | | |
| | | Zunächst sollten Sie das Passwort, das Sie vom Service erhalten haben, ändern. |
| | | Rufen Sie in Ihrem Browser https://admin.hostsharing.net auf, um sich in :program:`HSAdmin` einzuloggen. |
| | | Sie sehen das in Abb. :numref:`fig-hsadmin-login-xyz00` gezeigte Login-Fenster von HSADmin. |
| | | Sie sehen das in Abb. :numref:`fig-hsadmin-login-xyz00` gezeigte Login-Fenster von HSAdmin. |
| | | |
| | | .. _fig-hsadmin-login-xyz00: |
| | | |
| | |
| | | |
| | | Der Startbildschirm von HSAdmin nach dem Einloggen als Paket-Admin. |
| | | |
| | | In HSADmin gibt zwei Bereiche zwischen denen Sie hin- und hernavigieren können: |
| | | In HSAdmin gibt es zwei Bereiche zwischen denen Sie hin- und hernavigieren können: |
| | | |
| | | Web-Paket |
| | | Hinter diesem Menü finden Sie alle Ihre Web-Pakete. |
| | | In unserem Beispiel ist dies nur ein Web-Paket mit dem Namen ``xyz00``. |
| | | In diesem Menü können Sie Benutzer, Domains, Datenbanken und Datenbank-Benutzer anlegen sowie E-Mail-Aliases vergeben. |
| | | In diesem Menü können Sie Benutzer, Domains, Datenbanken und Datenbank-Benutzer anlegen sowie E-Mail-Aliase vergeben. |
| | | |
| | | Domain |
| | | Unter diesem Menü verwalten Sie die E-Mail-Adressen in Ihren Domains. |
| | |
| | | ├── vacation.cache |
| | | └── vacation.msg |
| | | |
| | | -- Warum sind die Dateien procmail.log, vacation.cache und vacation.msg hier gelistet? |
| | | -- Bitte herausnehmen (ph) |
| | | .. todo:: -- Warum sind die Dateien procmail.log, vacation.cache und vacation.msg hier gelistet? Bitte herausnehmen (ph) |
| | | |
| | | :file:`~/doms` |
| | | Alle dem Domain-Admin zugewiesenen Domains liegen im Verzeichnis :file:`~/doms`. |