| | |
| | | |
| | | Der neu angelegte Datenbanknutzer erscheint in der Liste. |
| | | |
| | | .. attention:: |
| | | |
| | | Beachten Sie, dass der Name eines Datenbankbenutzers immer mit dem Paketnamen (in unserem Beispiel ``xyz00``) gefolgt von einem Unterstrich beginnen muss. |
| | | Es darf kein Minuszeichen nach dem Paketnamen benutzt werden. |
| | | Zusammen mit den Zeichen danach darf der Name des Datenbankbenutzers höchstens 16 Zeichen lang sein, zum Beispiel ``xyz00_wordpress`` (15 Zeichen). |
| | | |
| | | Datenbank anlegen |
| | | ================= |
| | |
| | | Mit dem Button :guilabel:`OK` wird der Eintrag gespeichert. |
| | | Die neue Datenbank erscheint in der Liste der Datenbanken. |
| | | |
| | | .. attention:: |
| | | |
| | | Beachten Sie, dass der Name einer Datenbank immer mit dem Paketnamen (in unserem Beispiel ``xyz00``) gefolgt von einem Unterstrich beginnen muss. |
| | | Es darf kein Minuszeichen nach dem Paketnamen benutzt werden. |
| | | Zusammen mit den Zeichen danach darf der Name der Datenbank höchstens 16 Zeichen lang sein, zum Beispiel ``xyz00_wpressdb`` (14 Zeichen). |
| | | |
| | | .. _fig-hsadmin-mysql-db-angelegt: |
| | | |
| | | .. figure:: ../images/hsadmin-mysql-db-angelegt.* |
| | |
| | | |
| | | .. raw:: latex |
| | | |
| | | \clearpage |
| | | \clearpage |