| | |
| | | |
| | | Login des Webmail-Interface |
| | | |
| | | Wenn Sie sich das erste Mail mit dem Benutzernamen einloggen, werden Sie aufgefordert, Ihre Absenderkennung zu vervollständigen. |
| | | Wenn Sie sich das erste Mal mit dem Benutzernamen einloggen, werden Sie aufgefordert, Ihre Absenderkennung zu vervollständigen. |
| | | Vorausgefüllt ist der Benutzername für das E-Mail-Konto (``xyz00-mail_pm``) sowie das Postfach des E-Mail-Benutzers (``xyz00-mail_pm@xyz00.hostsharing.net``). |
| | | Beide Angaben werden Sie normalerweise so nicht nutzen wollen. |
| | | |
| | |
| | | ====================== |
| | | |
| | | Um Mails mit Hilfe eines Desktop-Clients wie Thunderbird zu empfangen und |
| | | Um Mails zu versenden, benötigen Sie auch die Angaben zum IMAP- und zum SMTP-Server. |
| | | um Mails zu versenden, benötigen Sie auch die Angaben zum IMAP- und zum SMTP-Server. |
| | | |
| | | Im Folgenden spielen wir das Anlegen eines neuen Kontos im Programm Thunderbird durch: |
| | | |
| | |
| | | Bestätigen Sie die Eingabe mit einem Klick auf :guilabel:`Fertig`. |
| | | |
| | | Das Einrichten eines Mailkontos geschieht in allen Mail-Clients in ähnlicher Weise. |
| | | Achten Sie stets darauf, die Benutzerdaten manuell einzugeben. |
| | | Achten Sie stets darauf, die Benutzerdaten manuell einzugeben. |