edit | blame | history | raw

====================

Datenbank einrichten

Wenn Sie für eine Webanwendung eine MySQL- oder PostgreSQL-Datenbank benötigen, können Sie die Datenbank und den Datenbanknutzer in :command:HSAdmin anlegen.

Beim Anlegen einer Datenbank ist die Reihenfolge entscheidend:

  1. Zunächst den Datenbanknutzer anlegen, den Verwalter der jeweiligen Datenbank
  2. die Datenbank anlegen.

Datenbanknutzer anlegen

Melden Sie sich mit dem Paket-Admin (xyz00) bei HSAdmin unter https://admin.hostsharing.net an und gehen Sie in den Bereich :guilabel:Web-Paket.

Klicken Sie das Menü :guilabel:MySQL-Benutzer an.
Es wird die Liste der MySQL-Benutzer angezeigt, die wie :numref:fig-hsadmin-mysql-benutzer zeigt, noch leer ist.

.. _fig-hsadmin-mysql-benutzer:

.. figure:: ../images/hsadmin-mysql-benutzer.*
:width: 100%

Das Menü :guilabel:MySQL-Benutzer mit der leeren Liste der Datenbanknutzer.

Klicken Sie auf das Plus-Icon :guilabel:Neuen Eintrag anlegen.
Es erscheint folgende Eingabemaske:

.. _fig-hsadmin-mysql-benutzer-anlegen:

.. figure:: ../images/hsadmin-mysql-benutzer-anlegen.*
:width: 100%

Das Menü zum Anlegen eines Datenbanknutzers.

Die Felder werden wie folgt ausgefüllt:

MySQL-Benutzer:
xyz00_dbuser

Passwort:
****

Merken Sie sich den Benutzernamen und das Passwort, da Sie beides bei der Konfiguration Ihrer Webanwendung benötigen.

Mit dem Button :guilabel:OK wird der Eintrag gespeichert.

Der neue Datenbanknutzer erscheint nun in der Liste des Menüs :guilabel:MySQL-Benutzer.

.. _fig-hsadmin-mysql-benutzer-angelegt:

.. figure:: ../images/hsadmin-mysql-benutzer-angelegt.*
:width: 100%

Der neu angelegte Datenbanknutzer erscheint in der Liste.

.. attention::

Beachten Sie, dass der Name eines Datenbankbenutzers immer mit dem Paketnamen (in unserem Beispiel xyz00) gefolgt von einem Unterstrich beginnen muss.
Es darf kein Minuszeichen nach dem Paketnamen benutzt werden.
Zusammen mit den Zeichen danach darf der Name des Datenbankbenutzers höchstens 16 Zeichen lang sein, zum Beispiel xyz00_wordpress (15 Zeichen).

Datenbank anlegen

Nun können Sie die Datenbank für Ihre Webanwendung anlegen.
Gehen Sie in das Menü :guilabel:MySQL-Datenbank.
Die Liste der Datenbanken ist noch leer.
Klicken Sie auf das Plus-Icon :guilabel:Neuen Eintrag anlegen.

Es öffnet sich das Menü zum Anlegen einer Datenbank.

.. _fig-hsadmin-mysql-db-anlegen:

.. figure:: ../images/hsadmin-mysql-db-anlegen.*
:width: 100%

Das Menü zum Anlegen einer Datenbank.

Die Felder hier:

MySQL-Datenbank
xyz00_dbmysql

MySQL-Benutzer
xyz00_dbuser

Zeichenkodierung
UTF8

Mit dem Button :guilabel:OK wird der Eintrag gespeichert.
Die neue Datenbank erscheint in der Liste der Datenbanken.

.. attention::

Beachten Sie, dass der Name einer Datenbank immer mit dem Paketnamen (in unserem Beispiel xyz00) gefolgt von einem Unterstrich beginnen muss.
Es darf kein Minuszeichen nach dem Paketnamen benutzt werden.
Zusammen mit den Zeichen danach darf der Name der Datenbank höchstens 16 Zeichen lang sein, zum Beispiel xyz00_wpressdb (14 Zeichen).

.. _fig-hsadmin-mysql-db-angelegt:

.. figure:: ../images/hsadmin-mysql-db-angelegt.*
:width: 100%

Die neue Datenbank erscheint in der Liste.

.. raw:: latex

\clearpage