Jan Ulrich Hasecke
2022-07-21 d1bcf3141affb2879d3765baa539528005945186
commit | author | age
6a4200 1 ---
JUH 2 title: Willkommen bei Hostsharing
3 subtitle: Das Info-Paket für neue Mitglieder
4 cover: blue_background_icon-umzugsservice_b
5 csl-hanging-indent: true
6 link-citations: True
5ba8b9 7 version: 
6a4200 8 ---
JUH 9
287324 10 # Willkommen bei Hostsharing!
6a4200 11
287324 12 :::intro
2aafdf 13 Liebe Genossin,
65855e 14 lieber Genosse,
6a4200 15
287324 16 herzlich willkommen in der Hostsharing eG. 
JUH 17 Die Hostsharing eG ist eine Genossenschaft, die laut [Satzung](https://www.hostsharing.net/downloads/hostsharing-satzung.pdf) Internetdienste für ihre Mitglieder bereitstellt, Hostingkonzepte und Open-Source-Software entwickelt. 
18 Außerdem unterstützt die Genossenschaft die Mitglieder bei der Weiterbildung in den zuvor genannten Bereichen.
6a4200 19
JUH 20 Hostsharing unterscheidet sich in vielfacher Hinsicht von einem gewöhnlichen Hostingunternehmen.
65855e 21 Wir sind kein Unternehmen, das für Investoren Gewinn erwirtschaften muss.
6a4200 22 Wir wollen als solidarische und unabhängige Gemeinschaft für jedes einzelne Mitglied nachhaltige und exzellente IT-Dienstleistungen erbringen.
JUH 23
65855e 24 Was das heißt, wollen wir in dieser Willkommensbroschüre erklären.
JUH 25 Sie soll dir helfen, die Besonderheiten von Hostsharing besser zu verstehen.
26
27 Wir gehen in dieser Broschüre ausführlich auf viele Fragen ein, weshalb sie recht umfangreich geworden ist.
28 Es ist aber nicht notwendig, die Broschüre von vorne bis hinten durchzulesen.
29 Sie ist vielmehr als Nachschlagewerk gedacht, in dem man sich gezielt die Themen aussuchen kann, die einen besonders interessieren.
287324 30 :::
JUH 31
6a4200 32 # Deine Geschäftsanteile
JUH 33
287324 34 :::intro
6a4200 35 Den wichtigsten Unterschied zu anderen Hostingunternehmen hast du bereits bei deinem Beitritt kennengelernt.
287324 36 Du hast beim Eintritt in die Genossenschaft einen oder mehrere Geschäftsanteile gezeichnet.
JUH 37 Die Satzung schreibt vor, wie viele Geschäftsanteile ein Mitglied zeichnen muss.
38 Mindestens ist ein Geschäftsanteil in Höhe von 64,00 EUR zu zeichnen.
6a4200 39 Für jeden Managed Server oder Cloud Server, den du buchst, müssen jeweils zwei Anteile gezeichnet werden.
JUH 40
65855e 41 Wenn du am wirtschaftlichen Erfolg deiner Genossenschaft interessiert bist, kannst du weitere, freiwillige Anteile zeichnen.
6a4200 42 Deine Geschäftsanteile gehören betriebswirtschaftlich betrachtet zum Eigenkapital der Genossenschaft.
65855e 43 Eine höhere Eigenkapitalquote macht die Genossenschaft wirtschaftlich unabhängiger und finanziell flexibler.
287324 44 Deshalb hilft es uns, wenn wir, die Genossinnen und Genossen, mehr Geschäftsanteile zeichnen als die Satzung vorschreibt.
JUH 45 :::
6a4200 46
287324 47 ## Anzahl freiwillig gezeichneter Geschäftsanteile
JUH 48
65855e 49 Wir haben eine Faustformel entwickelt, an der wir uns bei der freiwilligen Zeichnung von zusätzlichen Geschäftsanteilen orientieren.
JUH 50 Nach dieser Faustformel wären Geschäftsanteile in Höhe des jeweiligen Jahresumsatzes ein guter Beitrag zur Stärkung der Genossenschaft.
6a4200 51
1da1a8 52 | Monatlicher Rechnungsbetrag                                  |  25,00 € |
JUH 53 |:-------------------------------------------------------------|---------:|
54 | Jahresumsatz (12 × 25,00 €)                                  | 300,00 € |
55 | Geschäftsguthaben aufgerundet auf fünf Anteile (5 × 64,00 €) | 320,00 € |
6a4200 56
65855e 57    : Beispielsrechnung Zeichnung freiwilliger Geschäftsanteile
1da1a8 58      
65855e 59 Wenn du monatlich Hosting-Leistungen in Höhe von 25 EUR buchst, könntest du Geschäftsanteile in Höhe von 12 x 25 EUR, also für rund 300 EUR zeichnen.
JUH 60 Da nur ganze Anteile gezeichnet werden können, könntest du fünf Anteile für insgesamt 320 EUR zeichnen.
287324 61
JUH 62 ## Häufige Fragen
63
64 ### Wie kann ich weitere Anteile zeichnen?
6a4200 65
JUH 66 Die Zeichnung weiterer Anteile erfolgt mit Hilfe des [Beitrittsformulars](https://www.hostsharing.net/downloads/hostsharing-beitrittserklaerung.pdf).
67 Auch dieses Formular muss per Briefpost an die Hamburger Geschäftsadresse der Genossenschaft gesendet werden.
68
8fa0c0 69 ### Kann ich meine Anteile verkaufen?
287324 70
8fa0c0 71 Genossenschaftsanteile werden nicht, wie Aktien an einer Börse gehandelt.
JUH 72 Laut [§ 6 (3) unserer Satzung](https://www.hostsharing.net/downloads/hostsharing-satzung.pdf) kann ein Mitglied »sein Geschäftsguthaben ganz oder teilweise durch schriftlichen Vertrag einem anderen übertragen«.
73 Anteile können also nur an Mitglieder oder an Personen abgegeben werden, die ihrerseits Mitglied der Genossenschaft werden.
287324 74
65855e 75 ### Habe ich in der Generalversammlung mehr Stimmrechte, wenn ich mehr Anteile zeichne?
287324 76
65855e 77 Nein. Der genossenschaftliche Grundsatz lautet: Jedes Mitglied hat eine Stimme.
287324 78
JUH 79 ### Warum zahlt die Genossenschaft auf die Anteile keine Rendite?
80
65855e 81 Die Idee, dass Anteile an einem Unternehmen eine Rendite bringen, liegt nahe.
JUH 82 Wir kennen dies zum Beispiel von Aktiengesellschaften.
83 Hostsharing ist eine Konsumgenossenschaft, die Leistungen nahezu ausschließlich für Mitglieder, also für die Anteilseigner des Unternehmens erbringt.
84 Die Anteilseigener müssten ihre Rendite also selbst aufbringen, indem sie höhere Preise für die gebuchten Leistungen zahlten oder eine niedrigere Qualität in Kauf nähmen.
85 Die andere Möglichkeit wäre, die Löhne und Gehälter unserer Mitarbeiter zu senken, um Renditen zahlen zu können.
86 Das wollen wir aber nicht.
87
88 Die einzige Partei, die von Renditezahlungen profitieren würde, wäre der Staat; und dies gleich zweimal:
89
90 1. Renditen werden aus dem Gewinn gezahlt, der zuvor versteuert werden muss.
91
92 2. Der Empfänger von Renditen muss diese ebenfalls versteuern.
93
94 ### Warum werden meine Anteile nicht verzinst?
95
96 Natürlich könnten die Geschäftsanteile wie Fremdkapital verzinst werden.
97 Das erhöht die Kosten und den bürokratischen Aufwand.
98 Kapital flösse aus der Genossenschaft ab, was diese schwächen würde.
99
100 Der Empfänger der Zinszahlungen müsste diese versteuern.
101
102 Eine Verzinsung der Geschäftsanteile ist also ebenfalls wenig sinnvoll in einer Konsumgenossenschaft.
103
104 ### Wie lange dauert es, bis mir nach dem Austritt aus der Genossenschaft mein Geschäftsguthaben wieder ausgezahlt wird?
105
9f65ba 106 Bevor das Geschäftsguthaben, oder genauer das Auseinanderstzungsguthaben, ausgezahlt werden kann, muss der Jahresabschluss des Jahres, in dem der Austritt wirksam wurde, von der Generalversammlung befasst werden.
SH 107 Das ist in der Regel zur Mitte des Folgejahres der Fall.
108
109 Nachdem der Jahresabschluss festgestellt worden ist, kann das Auseinandersetzungsguthaben ausgezahlt werden.
110 Hat die Genossenschaft in dem betreffenden Jahr allerdings Verlust gemacht, so ist der Verlusanteil am Geschäftsguthaben zu ermitteln und dieser Anteil vom Auseinandersetzungsguthaben abzuziehen. Auch ggf. offene Posten werden bei dieser Gelegegheit aufgerechnet.
65855e 111
JUH 112 # Deine Rolle in der Genossenschaft
113
114 :::intro
115 In diesem Kapitel erklären wir, wie Hostsharing als Konsumgenossenschaft funktioniert.
116 Die Funktionsweise von Hostsharing bestimmt die Rolle, die jeder Einzelne und jede Einzelne in unserer Genossenschaft spielt.
117 Wir werden sehen, dass es zwar verschiedene Rollen gibt, alle aber von einem gemeinsamen Interesse geleitet werden.
118 :::
119
120 ## Wir alle sind Hostsharing!
121
122 Kunden, Mitarbeiter, Aufsichtsrat, Vorstand – bei Hostsharing sind alle Rollen mit Mitgliedern der Genossenschaft besetzt.
123
124 ![Mitglieder (hellblau), Vorstand (dunkelblau), Aufsichtsrat (grün), Mitarbeiter (orange): Alle zusammen sind Hostsharing](konzept/Organigramm4xKreis-gruen.svg){width=35em}
125
126 Deshalb überschneiden sich die Interessen der Beteiligten.
127 Alle sind daran interessiert, dass die Hostsharing eG nachhaltig erfolgreich ist.
128
129 Als Genossenschaft definieren wir Erfolg anders als andere Unternehmen.
130 Da wir nicht wie andere Kapitalgesellschaften für externe Investoren Gewinn erwirtschaften müssen, können wir uns voll und ganz auf darauf konzentrieren, unsere Mitglieder wirtschaftlich zu fördern.
131
132 Erfolg bedeutet für uns deshalb:
133
134 - unseren Mitgliedern dauerhaft Hosting- und Serviceleistungen auf höchstem Niveau und
135 - unseren Mitarbeitern einen sicheren Arbeitsplatz mit attraktivem Gehalt zu bieten.
136
137 Die erste Anforderung gewährleisten wir seit über 20 Jahren.
138 Das zweite Ziel können wir, weiteres Wachstum vorausgesetzt, in absehbarer Zeit erreichen.
139
140 Das Thema ›Wirtschaftliche Förderung der Genossenschaftsmitglieder‹ greifen wir im Kapitel [Deine Vorteile](#kap-deine-vorteile) auf.
141
142 An diesem Erfolg wirken alle Mitglieder mit, egal welche Rolle sie in der Genossenschaft übernehmen.
143 Du kannst deine Rolle als Genossenschaftsmitglied völlig frei ausfüllen.
144 Du kannst ganz einfach als Kunde die Leistungen der Genossenschaft in Anspruch nehmen.
145 Du kannst deine Rolle aber auch aktiver gestalten und die Weiterentwicklung der Genossenschaft maßgeblich zu beeinflussen.
146 Die Mitwirkungsmöglichkeiten, die bei Hostsharing weit über das übliche Maß in einer Genossenschaft hinausgehen, beschreiben wir im Kapitel [Deine Beteiligungsmöglichkeiten](#kap-beteiligungsmöglichkeiten)
147
148 ## Die Organe der Genossenschaft
149
150 Das Zusammenspiel der Rollen ist durch das Genossenschaftswesen bestimmt.
151 So sind beispielsweise die Organe einer Genossenschaft durch das Genossenschaftsgesetz vorgegeben.
152
153 ### Vorstand
154
155 Der Vorstand führt die Geschäfte der Genossenschaft.
156 Er wird dabei vom Aufsichtsrat beraten und kontrolliert.
157 Jedes Jahr muss er vor der Generalversammlung Rechenschaft über seine Tätigkeit ablegen.
158 Der Vorstand ist außerdem persönlich für eine ordnungsgemäße Geschäftsführung verantwortlich.
159
160 Bei Hostsharing werden die Mitglieder des Vorstands von der Generalversammlung gewählt.
161
162 ### Aufsichtsrat
163
164 Der Aufsichtsrat berät und kontrolliert den Vorstand als Vertreter der Mitgliedschaft zwischen den Generalversammlungen.
165 Die Mitglieder des Aufsichtsrats werden von der Generalversammlung gewählt und legen jährlich einen Rechenschaftsbericht vor.
166 Sie arbeiten ehrenamtlich.
167
168 ### Generalversammlung
169
170 Die Generalversammlung ist die Versammlung aller Mitglieder der Genossenschaft und das oberste Entscheidungsgremium.
171 Sie wird regelmäßig jedes Jahr vom Vorstand einberufen.
172 Auf der Generalversammlung werden die Mitglieder des Vorstandes und Aufsichtsrates gewählt.
173 Die Generalversammlung entscheidet über die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.
174 Jedes Mitglied kann Anträge zur Abstimmung einreichen.
287324 175
JUH 176
65855e 177 ## Häufige Fragen
JUH 178
179 ### Was wird von mir als Mitglied erwartet? 
180
181 In § 11 unserer [Satzung](https://www.hostsharing.net/downloads/hostsharing-satzung.pdf) sind *Pflichten der Mitglieder* festgelegt.
182 Vieles davon, wie die Entrichtung des Mitgliedsbeitrags, die Einzahlung des Geschäftsanteils, die Inanspruchnahme der Leistungen nach den jeweils gültigen Tarifen verstehen sich von selbst.
183 Andere Pflichten ergeben sich aus dem besonderen Treueverhältnis zwischen Genossenschaft und Mitgliedern.
184 So hat jedes Mitglied die Pflicht *die Interessen der Genossenschaft zu wahren*.
185
186 Wir erwarten aber von keinem Mitglied, dass es sich aktiv an der Generalversammlung beteiligt, für Ämter zu Verfügung steht oder sich ehrenamtlich in der Genossenschaft engagiert.
187
188 ### Ich möchte karierte Maiglöckchen[^1] buchen. Was kann ich tun, damit Hostsharing diese Leistung anbietet?
189
190 [^1]: Diese Metapher steht für eine Leistung, die Hostsharing nicht anbietet.
191
192 Als erstes solltest du mit dem Service sprechen, vielleicht lassen sich deine Ziele auch mit normalen Maiglöckchen erreichen.
193 Auch sehr spezielle Anforderungen lassen sich mit unterschiedlichen Technologien erreichen.
194 Der Service kann dir in vielen Fällen weiterhelfen.
195
196 Sollte dies nicht zum Ziel führen, kannst du die genossenschaftlichen Vorteile nutzen und die anderen Mitglieder fragen, ob sie ebenfalls an karierten Maiglöckchen interessiert sind.
197 Wenn das der Fall ist, prüft der Vorstand gerne, ob die Einführung der neuen Technologie wirtschaftlich ist.
198 Jede Innovation ist ein wirtschaftliches Risiko.
199 Als Anteilseigner der Genossenschaft willst du sicher nicht, dass der Vorstand leichtfertigt die Einführung von karierten Maiglöckchen beschließt, wenn sich die anschließend als teurer Ladenhüter herausstellen.
200 Der Vorstand freut sich, wenn wir innerhalb der Genossenschaft die wirtschaftlichen Risiken einer Innovation verringern können, indem sich beispielsweise eine ausreichende Anzahl von Mitgliedern verpflichtet, bei Einführung karierter Maiglöckchen eine entsprechende Menge davon abzunehmen.
201 Dank einer solchen Risikominimierung können wir Innovationen ohne Risikoaufschlag anbieten.
202
203 Wenn es aber am Ende nicht möglich ist, karierte Maiglöckchen bei Hostsharing einzuführen, ist keiner böse, wenn du sie woanders kaufst.
204
205
206 # Deine Vorteile {#kap-deine-vorteile}
207
534da5 208 :::intro
65855e 209 Vielleicht bist du zu Hostsharing gekommen, weil du den Genossenschaftsgedanken interessant findest oder unsere Werte teilst: digitale Souveränität, digitale Nachhaltigkeit, digitale Exzellenz.
JUH 210 Es ist aber gut und richtig, nach den konkreten Vorteilen zu fragen, die eine Mitgliedschaft bei Hostsharing mit sich bringt.
211 Auf den ersten Blick hat Hostsharing anspruchsvollen Mitgliedern mehr zu bieten, als Mitgliedern mit weniger großen Ansprüchen.
212 Wir sind aber der Meinung, das viele Menschen ihre Ansprüche zurückgeschraubt haben, weil sie aufgegeben haben, sie zu bezahlbaren Konditionen zu verwirklichen.
213 :::
214
215 Unsere technische Plattform, die wir in Kapitel [Die Cooperative Community Cloud](#kap-ccc) beschreiben, ist hochgradig redundant ausgelegt und bietet Leistungsmerkmale, die üblicherweise nur von Firmen und Organisationen mit hochgradig unternehmenskritischen Anwendungen gebucht werden.
216 Wir sind der Meinung, dass jeder diese Leistung zu günstigen Konditionen verdient hat.
217 Deshalb bietet bereits unser Einstiegspaket Hochverfügbarkeit und die anderen Features unserer Managed Operations Platform bereit ab 5 EUR brutto.
218 In diesem Preis ist auch bereits mit dem Hostsharing Basic Support ein Service Level Agreement eingeschlossen, das dem Mitglied persönlichen Support mit kurzer Reaktionszeit gewährleistet.
219
220 ## Wirtschaftliche Förderung der Mitglieder durch gemeinsame Wertschöpfung
221
222 Das Genossenschaftsgesetz bestimmt das Wesen einer Genossenschaft in § 1 Absatz 1 GenG folgendermaßen:
223
224 > »Gesellschaften von nicht geschlossener Mitgliederzahl, deren Zweck darauf gerichtet ist, den Erwerb oder die Wirtschaft ihrer Mitglieder oder deren soziale oder kulturelle Belange durch gemeinschaftlichen Geschäftsbetrieb zu fördern (Genossenschaften), erwerben die Rechte einer "eingetragenen Genossenschaft" nach Maßgabe dieses Gesetzes.«
225
226 Eingetragene Genossenschaften haben den gesetzlichen Auftrag, ihre Mitglieder durch gemeinschaftlichen Geschäftsbetrieb wirtschaftlich zu fördern.
227 Die Hostsharing eG fördert die Wirtschaft ihrer Mitglieder durch die nachhaltige und zuverlässige Bereitstellung qualitativ hochwertiger Hosting- und Serviceleistungen.
228 Der technische Wertschöpfungsprozess wird im Kapitel [Die Cooperative Community Cloud](#kap-ccc) dargestellt.
229
230 ## Ein echter Partner auf Dauer
231
232 IT-Systeme greifen so tief in unser Leben ein, dass sie dauerhaft sicher funktionieren müssen.
233 Jeder, der auf professionellem Niveau IT-Systeme nutzt, weiß, wie wichtig es ist, einen zuverlässigen Partner für den Betrieb zu haben.
234 Hostsharing ist für seine Mitglieder seit über 20 Jahren der Fels in der Brandung.
235
1da1a8 236 Wie eng diese Partnerschaft wird, bestimmst du.
JUH 237 Du kannst ganz einfach die von dir gebuchten Ressourcen nutzen.
238 Du kannst aber auch den [Webmaster on Demand](https://www.hostsharing.net/service/webmaster-on-demand/) und den [Webmaster as a Service](https://www.hostsharing.net/service/webmaster-as-a-service) in die Wartung deiner Anwendungen einbeziehen und den genossenschaftlichen Webmaster als Backup in dein IT-Team integrieren.
239
240 Hostsharing kann dir mit ihrem Operations-Know-how helfen, den Betrieb deiner Anwendungen zu optimieren, sodass du mit geringerem Ressourceneinsatz mehr Leistung erzielst.
241 Für solche Fragen stehen dir die Genossinnen und Genossen im Service als Ansprechpartner gerne zur Verfügung.
242
8fa0c0 243 ## Vernetzung mit anderen Mitgliedern {#kap-vernetzung}
1da1a8 244
JUH 245 Die Mitgliedschaft von Hostsharing ist sehr divers.
246 In den ersten Jahren dominierten Entwickler und Reseller in unserer Genossenschaft.
247 Heute ist der Kreis unserer Mitgliedschaft größer und vielfältiger geworden.
248 Viele unserer Mitglieder, ob sie nun Unternehmen, Vereine, Genossenschaften oder Einzelpersonen sind, gehören heute zu den reinen Software-Anwendern.
249 Einen Eindruck der Vielfältigkeit gibt die Website [Unsere Mitglieder](https://www.hostsharing.net/referenzen).
250
251 Da unterschiedliche Erfahrungen und Kompetenzen sich gut ergänzen, solltest du die Chance nutzen, dich mit anderen Mitgliedern zu vernetzen.
252 Hierfür gibt es mehrere Möglichkeiten:
253
254 1. Unsere Mailinglisten (siehe dazu das Kapitel [Mailinglisten](#kap-mailinglisten))
255 2. Unsere Social Media Plattform
256
d1bcf3 257    Wir betreiben für unsere Mitglieder eine eigene Social Media Plattform auf Basis von [Mastodon](https://www.hostsharing.net/loesungen/mastodon/) unter der Webadresse [hostsharing.coop](https://hostsharing.coop/explore).
1da1a8 258    Auf dieser Plattform kannst du dich nicht nur mit anderen Mitgliedern von Hostsharing vernetzen, sondern mit Fediverse-Nutzern aus der ganzen Welt.
JUH 259    
260    Wenn du einen Account auf hostsharing.coop haben möchtest, schicke bitte eine E-Mail an service@hostsharing.net.
261    
262 3. Unsere User Group Treffen
263    
264    In regelmäßigen Abständen treffen wir uns auf unserem Videokonferenzdienst.
265    Die Treffen werden auf unserer Website unter [Termine](https://www.hostsharing.net/termine/) angekündigt.
266
65855e 267 ## Häufige Fragen
JUH 268
1da1a8 269 ### Kann mir Hostsharing bei der Suche nach qualifiziertem IT-Personal helfen?
65855e 270
1da1a8 271 Wenn du Aufträge zu vergeben oder eine Stelle zu besetzen hast, kannst du gerne in unseren Mailinglisten nachfragen.
JUH 272 Denn Genossinnen und Genossen mit freien Kapazitäten lesen dort sicher mit.
65855e 273
1da1a8 274 Hostsharing kann durch seine Webmaster-Dienste und entsprechende [Service Level Agreements](https://www.hostsharing.net/service/sla-service-level-agreements/) dein Personal aber auch entlasten.
JUH 275 Die 24/7-Betreuung von IT-Anwendungen ist in drei Schichten nur mit einem entsprechenden Personalstamm zu realisieren.
276 Wenn Hostsharing diese Aufgaben schwerpunktmäßig übernimmt, müssen sich deine Mitarbeiter nicht mehr um Betriebsfragen kümmern und dein Personalbedarf verringert sich.
277
278 ### Kann Hostsharing mir in Betriebsfragen bei meinen Kunden den Rücken freihalten?
279
280 Ja.
281 Es gibt Mitglieder, die Anwendungen entwickeln oder Websites gestalten und die Verantwortung für den Betrieb an Hostsharing delegiert haben.
282 Das besondere genossenschaftliche Vertrauensverhältnis macht eine solche enge Partnerschaft möglich.
283 Ob Hostsharing namentlich bei deinen Kunden in Erscheinung tritt oder in deinem Namen agiert, ist ganz dir überlassen.
284 Oft werden die Kunden unserer Mitglieder selbst Mitglied von Hostsharing, weil sie den guten Service zu schätzen wissen und die Genossenschaft stärken wollen.
285
286 ### Kann mir Hostsharing bei Ausschreibungen helfen?
287
288 IT-Ausschreibungen beinhalten häufig Anforderungen an das Hosting der zu entwickelnden Anwendung.
289 Wir stellen dir gerne die entsprechenden Informationen für diesen Teil einer Ausschreibung zusammen.
290
291 Wenn du in deinem Unternehmen oder deiner Organisation eine IT-Ausschreibung formulieren sollst, kannst du ebenfalls gerne auf unser Betriebs-Know-how zurückgreifen.
6a4200 292
JUH 293 # Deine Mitwirkungsrechte
294
287324 295 :::intro
6a4200 296 Als Mitglied der Genossenschaft hast du Rechte, die weit über die Rechte einer Kundin oder eines Kunden hinausgehen.
65855e 297 Du bist als Mitglied Miteigentümer des Unternehmens und mit den entsprechenden Rechten ausgestattet.
287324 298 :::
6a4200 299
JUH 300 ## Generalversammlung
301
302 Hostsharing führt jedes Jahr eine digitale Generalversammlung durch.
303 Die Versammlung findet digital auf der Members-Mailingliste statt.
304 Jedes Mitglied wird beim Eintritt in die Genossenschaft in diese Mailingliste eingetragen.
305
306 Der Vorstand beruft die Generalversammlung per E-Mail ein.
307 Die E-Mail enthält folgende Unterlagen:
308
309 - Bericht des Vorstands über das abgelaufene Geschäftsjahr
310 - Bericht des Aufsichtsrats über seine Tätigkeit
311 - Jahresabschluss für das abgelaufene Geschäftsjahr
312 - Genossenschaftlicher Prüfungsbericht (alle zwei Jahre)
313 - Anträge 
314
315 Außerdem enthält die Einladung den Terminplan für die Generalversammlung.
316 Dieser gliedert sich in eine Diskussionsphase, in der die Anträge von den Mitgliedern diskutiert werden, und die Abstimmungsphase, in der über die Anträge per E-Mail abgestimmt wird.
317 Während der Diskussionsphase kann jedes Mitglied weitere Anträge einbringen.
318 Für die Abstimmung versendet der Vorstand das Abstimmungsformular.
319
320 In der Generalversammlung kann sich jedes Mitglied anhand des Jahresabschlusses über die wirtschaftliche Situation der Genossenschaft informieren.
321
287324 322 ### Wahl vom Vorstand und Aufsichtsrat
6a4200 323
JUH 324 Die Generalversammlung bestimmt die Amtszeit von Vorstand und Aufsichtsrat und wählt die Mitglieder dieser Organe.
325 Die Amtszeit beträgt in der Regel mehrere Jahre, sodass nicht jedes Jahr neu gewählt werden muss.
326
287324 327 ### Aufsichtsrat
6a4200 328
JUH 329 Der Aufsichtsrat vertritt die Interessen der Mitglieder gegenüber dem Vorstand.
330 Er berät und kontrolliert den Vorstand und gibt über seine Tätigkeit jedes Jahr Rechenschaft.
331
332 Jedes Mitglied kann sich mit Fragen, die die Geschäftsführung der Genossenschaft betreffen, an den Aufsichtsrat wenden.
333 Die E-Mail-Adresse lautet: aufsichtsrat@hostsharing.net
334
335 Darüber hinaus kann sich jedes Mitglied mit seinen Anliegen selbstverständlich auch direkt an den Vorstand wenden.
336
337
287324 338 ## Häufige Fragen
65855e 339
2aafdf 340 N.N.
JUH 341
65855e 342 # Deine Beteiligungsmöglichkeiten {#kap-beteiligungsmöglichkeiten}
287324 343
JUH 344 :::intro
9c5509 345 Viele privatwirtschaftliche Unternehmen versuchen um ihr Produkt zu Marketingzwecken eine Community zu versammeln.
JUH 346 Die Beteiligungsmöglichkeiten der Community in den Unternehmen ist eng beschnitten.
347 Bei Hostsharing ist das anders.
348 Wir nutzen die Eigenarten einer Genossenschaft, um unser gemeinsames Unternehmen gemeinsam weiterzuentwickeln.
349 Die Mitglieder haben deshalb viele Beteiligungsmöglichkeiten.
287324 350 :::
JUH 351
9c5509 352 ## Teilnahme an der genossenschaftlichen Diskussion
JUH 353
354 Wir nutzen den Vorteil, dass unsere Kunden auch gleichzeitig genossenschaftliche Teilhaber der Genossenschaft sind.
1da1a8 355 Wenn wir neue Produkte und Leistungen entwickeln wollen, diskutieren wir das gemeinsam in unseren internen Diskussionsforen (siehe Kapitel [Unsere Mailinglisten](#kap-mailinglisten)).
9c5509 356
JUH 357 Du kannst dich jederzeit an diesen Diskussionen beteiligen und der Genossenschaft dadurch Impulse zur Weiterentwicklung geben.
358
359 ## Teilnahme an unseren regelmäßigen Strategietreffen
360
361 Im täglichen Geschäft kümmert sich das Hostsharing-Team um die Weiterentwicklung der Genossenschaft.
362 Die Geschäftsführung obliegt dem Vorstand, der dabei vom Aufsichtsrat beraten und kontrolliert wird.
363 Entscheidungen im Tagesgeschäft trifft der Vorstand gemeinsam mit dem [Team](https://www.hostsharing.net/team) im Konsens.
364
365 Viermal im Jahr treffen sich die Mitglieder von Hostsharing zum Strategietreffen.
366 Auf diesen Treffen wird die Weiterentwicklung der genossenschaftlichen Hosting-Plattform und der genossenschaftlichen IT-Services diskutiert.
367
368 Auf den Strategietreffen fallen wichtige Entscheidungen zu technischen und organisatorischen Fragen.
369
370 ## Ehrenamtliche Mitarbeit
371
372 Die ehrenamtliche Mitarbeit bei Hostsharing hat Tradition.
373 Seit der Gründung der Genossenschaft im Jahr 2000 werden einige Aufgaben ehrenamtlich erledigt.
374 Mitglieder pflegen beispielsweise Teile der [Dokumentation](https://wiki.hostsharing.net) von Hostsharing.
375 Einige betreuen auch Anwendungen, die von den Mitgliedern genutzt werden.
376
377 Wenn Hostsharing auf einer Veranstaltung mit einem Infostand präsent ist, beteiligen sich Mitglieder ehrenamtlich an der Betreuung des Standes.
378  
287324 379 ## Häufige Fragen
9c5509 380
JUH 381 ### Ich würde Hostsharing gerne weiterempfehlen. Wie mache ich das am besten?
382
383 ### Für eine regelmäßige Mitwirkung fehlt mit die Zeit. Kann ich mich auch unverbindlich engagieren?
384
385
386
65855e 387 # Die Cooperative Community Cloud {#kap-ccc}
6a4200 388
287324 389 :::intro
6a4200 390 Hostsharing bietet dir Infrastructure as a Service (IaaS), Platform as a Service (PaaS) und Software as a Service (SaaS).
287324 391 :::
6a4200 392
6a32e4 393 ![Aufbau der Cooperative Community Cloud](konzept/ccc.svg){width=35em}
287324 394
JUH 395 ## Was kannst du buchen?
6a4200 396
JUH 397 Die Hostsharing Cloud Infrastruktur kann in Form eines [Hostsharing Cloud Servers](https://www.hostsharing.net/angebote/cloud-server/) oder einer [Hostsharing Private Cloud](https://www.hostsharing.net/angebote/private-cloud/) genutzt werden.
398
399 Die Hostsharing Managed Operations Platform steht dir als [Hostsharing Managed Webspace](https://www.hostsharing.net/angebote/managed-webspace) oder [Hostsharing Managed Server](https://www.hostsharing.net/angebote/managed-server) zur Verfügung.
400
401 Die Webmaster Services können bei Bedarf gebucht werden [(Webmaster on Demand)](https://www.hostsharing.net/service/webmaster-on-demand/) oder als kontinuierlicher Wartungsauftrag [(Webmaster as a Service)](https://www.hostsharing.net/service/webmaster-as-a-service/)
402
403 Die Videokonferenzdienste stehen dir als [BBB Meeting](https://www.hostsharing.net/bigbluebutton/bbb-meeting/) und [BBB Conference](https://www.hostsharing.net/bigbluebutton/bbb-conference/) zur Verfügung.
404 Außerdem kannst du einen [eigenen BigBlueButton Server](https://www.hostsharing.net/bigbluebutton/bbb-server/) buchen.
405
8fa0c0 406 ## Die Leistungsbeschreibungen
JUH 407
408 Die Leistungen, die Hostsharing für die Mitglieder erbringt, werden immer umfangreicher.
409 In unseren [Leistungsbeschreibungen](https://www.hostsharing.net/downloads/hostsharing-leistungsbeschreibungen.pdf) ist beschrieben, welche Leistungen die Genossenschaft im Einzelnen erbringt.
410
287324 411 ## Häufige Fragen
8fa0c0 412
JUH 413 ### Was mache ich, wenn ich nicht weiß, welche Ressourcen ich benötige?
414
415 Beim Managed Webspace musst du im Grunde nur abschätzen, wie viel Speicherplatz du für deine Daten und vor allem für deine E-Mails benötigen wirst.
416 Wenn du das nicht selbst abschätzen kannst, frag unseren Service.
417
418 Komplexere Anwendungen und höhere Leistungsanforderungen benötigen oft einen Managed Server der mit den entsprechenden Ressourcen ausgestattet ist. 
419 Die Ressourcenanforderungen finden sich häufig in der Dokumentation der Software.
420
421 Der Service kann dir bei der Optimierung von Ressourcen helfen, da er über ein breites Betriebs-Know-how verfügt.
422 Häufig lohnt es sich für eine solche Optimierung den Webmaster on Demand zu buchen.
287324 423
JUH 424 # Deine Ansprechpartner
425
426 :::intro
9c316d 427 In der Genossenschaft findest du für alle deine Anliegen einen kompetenten Ansprechpartner.
JUH 428 Wie du den passenden Ansprechpartner am schnellsten erreicht, beschreiben wir in diesem Kapitel.
287324 429 :::
JUH 430
9c316d 431 ## Fragen zur Mitgliedschaft und zu Rechnungen
JUH 432
433 Die Mitgliederverwaltung wird bei Hostsharing von der Buchhaltung miterledigt.
434 Daher kannst du dich bei Fragen zu deinen Geschäftsanteilen an die Buchhaltung wenden.
435 An sie kannst du dich auch bei Fragen zu einer Rechnung wenden.
436
8fa0c0 437 Du erreichst die Buchaltung per E-Mail unter der Anschrift [buchhaltung@hostsharing.net](mailto:buchhaltung@hostsharing.net)
9c316d 438
JUH 439 ### Verwaltungstool
440
441 In HSAdmin kannst du deine Mitgliedsdaten selbst einsehen.
442 Melde dich dazu mit deinem Mitgliedsaccount, das ist der Account, der nur aus drei Buchstaben besteht, auf [admin.hostsharing.net/](https://admin.hostsharing.net/) an.
443
444 Unter dem Menüpunkt Kunde/Mitglied findest du Informationen zum Mitglied, zu den Ansprechpartnern, zum SEPA-Mandat, zu deinen Geschäftsanteilen, deinem Geschäftsguthaben und deinen Webpaketen.
445
446 Du kannst die Informationen nicht verändern.
447 Sollten Daten nicht aktuell sein, schicke bitte eine E-Mail an die Buchhaltung (buchhaltung@hostsharing.net).
448
449 ### Rechnungsarchiv 
450
451 Alle deine Rechnungen findest du im Rechnungsarchiv unter [invoices.hostsharing.net](https://invoices.hostsharing.net)
452
453 ## Technische Fragen
454
455 Wenn du eine technische Frage hast, so kannst du sie den anderen Genossinnen und Genossen oder dem Service stellen.
456
457 Allgemeine technische Fragen kannst du auf unserer Support-Mailingliste stellen.
458 [Du musst die Mailingliste dazu abonnieren.](https://lists.hostsharing.net/mailman/listinfo/support)
459 Auf der Liste lesen viele Mitglieder von Hostsharing mit.
460 In der Regel weiß jemand eine Antwort auf deine Frage.
461 Allgemeine technische Fragen sind zum Beispiel Verständnisfragen zu unserem Verwaltungstool HSAdmin, der die Frage, wie man ein bestimmte Software in seinem Webpaket installieren kann.
462
463 Fragen, bei denen sich ein Hostmaster dein Webpaket anschauen muss, schickst du besser direkt an den Service.
464 Die E-Mail-Adresse lautet: [service@hostsharing.net].
465
466 ## Vertrauliche Fragen zur Technik
467
468 Fragen, bei denen du persönliche Informationen oder sogar Passworte offenbaren musst, solltest du direkt an den Service stellen: entweder bei E-Mail an service@hostsharing.net oder telefonisch.
469 Zur Hauptzeit zwischen 8 und 20 Uhr ist der Service telefonisch zu erreichen unter der zentralen Rufnummer ++49 40 2093313-0.
470
471 Direkt mit dem Service solltest du auch alle Fragen klären, die sich auf die konkrete Dimensionierung deines Managed Webspace, deines Managed Servers oder deines Cloud Servers bezieht.
472
473 Unsere Hostmaster im Service beraten dich außerdem bei komplexen Fragen zur Skalierung oder Optimierung deiner Systeme oder zu schwierigen Migrationen.
474 Solche umfangreicheren Beratungsleistung sind in der Regel kostenpflichtig.
475
476 ## Störungsmeldungen
477
478 Wenn etwas nicht mehr klappt, deine Website nicht mehr erreichbar ist oder du keine E-Mails mehr senden oder empfangen kannst, schaue bitte in unsere Statusmeldungen unter [status.hostsharing.net/](https://status.hostsharing.net/).
479 Wenn dort eine Störung an unseren Systemen mit der Farbe Rot angezeigt wird, hat unser Service in der Regel bereits eine automatische Störungsmeldung bekommen.
8fa0c0 480 Wenn dort alles grün ist, also keine Störung angezeigt wird, laufen die Systeme im Verantwortungsbereich von Hostsharing in der Regel einwandfrei.
9c316d 481
8fa0c0 482 Kontrolliere dann bitte, ob deine individuelle Anwendung gestört ist.
JUH 483 Wenn du den Grund für die Störung nicht sofort selbst finden und beheben kannst, melde die Störung bitte umgehend dem Service.
484 Immerhin könnte es sein, dass unser Monitoring eine Störung übersehen hat.
9c316d 485
JUH 486 Du kannst den Service telefonisch unter der zentralen Rufnummer ++49 40 2093313-0 erreichen.
487
488 Der Servicemitarbeiter kann feststellen, ob eine unbemerkte Störung in unseren Systemen vorliegt oder die Ursache in deiner Anwendung also in deinem Verantwortungsbereich liegt.
8fa0c0 489
JUH 490 Wenn letzteres der Fall ist, musst du entweder selbst das dem Fehler fahnden oder dem Webmaster on Demand den Auftrag erteilen, den Fehler in deiner Anwendung zu beheben.
9c316d 491 Der Einsatz der Webmaster on Demand ist kostenpflichtig.
JUH 492
287324 493 ## Häufige Fragen
8fa0c0 494 ### Kann ich einzelne Team-Mitglieder direkt ansprechen?
JUH 495
496 Du kannst dich gerne an einzelne [Team-Mitglieder](https://www.hostsharing.net/team) wenden.
497 Es kann jedoch sein, dass sie dein Anliegen an die richtige Stelle weiterleiten.
498 Du erleichterst uns die Arbeit, wenn du die zentrale Rufnummer benutzt oder eine Funktions-E-Mail-Adresse wie info@hostsharing.net, service@hostsharing.net, buchhaltung@hostsharing.net.
499
500 ### Wo kann ich meine Ansprechpartner persönlich treffen?
501
502 Mitglieder des Hostsharing-Teams sind bei den regelmäßigen User-Group-Treffen per Videokonferenz anwesend (siehe Abschnitt [Vernetzung mit anderen Mitgliedern](#kap-vernetzung)).
503 Außerdem kannst du unser Team persönlich treffen, wenn du zu einem Strategietreffen kommst.
504 Die Treffen werden im [Terminkalender](https://www.hostsharing.net/termine/) angekündigt.
505
506 ### Wo finde ich alle Kontaktdaten?
507
508 Zurzeit haben wir wichtige Kontaktdaten im [Impressum](https://www.hostsharing.net/impressum/) aufgeführt.
509
1da1a8 510 # Unsere Mailinglisten {#kap-mailinglisten}
287324 511
JUH 512 :::intro
1da1a8 513 Wir betreiben verschiedene Mailinglisten, über die sich unsere Mitglieder vernetzen können.
287324 514 :::
JUH 515
1da1a8 516 ## members – für Diskussionen über Hostsharing
JUH 517
518 Für Diskussionen über unsere Genossenschaft nutzen die Mailingliste [members](https://lists.hostsharing.net/mailman/listinfo/members). 
519 Die Mailingliste richtet sich ausschließlich an Mitglieder.
520 Das [Archiv](https://lists.hostsharing.net/mailman/private/members/) der Liste ist nur Abonnenten zugänglich.
521
522 Über diese Mailingliste läuft auch unsere digitale Generalversammlung.
523 Dies betrifft sowohl die Diskussion als auch die Abstimmung, die per E-Mail **an die Liste** erfolgt.
524 Wundere dich also nicht, wenn einmal im Jahr über diese Liste zahlreiche Mitglieder über die Anträge in der Generalversammlung abstimmen.
525
526 ## Community-Support
527
528 Technische Fragen zur Cooperative Community Cloud kannst du in der Mailingliste [support](https://lists.hostsharing.net/mailman/listinfo/support) stellen.
529 Du bekommst Antworten von anderen Mitgliedern.
530
531 Bevor du eine Frage stellst, kannst du das [Archiv der Mailingliste](https://lists.hostsharing.net/archiv/support/) durchsuchen.
532 Vielleicht ist deine Frage schon von einem anderen Mitglied gestellt worden, sodass du die Antwort im Archiv findest.
533
534 Die [Suchfunktion auf unseren Websites](https://search.hostsharing.net/) hilft dir beim Durchsuchen der Mailinglisten, da du die Suchtreffer auf Treffer in Mailinglisten eingrenzen kannst.
535
536 ## Technische Weiterentwicklung von Hostsharing
537
538 Wenn du dich an Diskussionen über die technische Weiterentwicklung von Hostsharing beteiligen möchtest, dann abonniere die Mailingliste [technik](https://lists.hostsharing.net/mailman/listinfo/technik).
539
540 Das [Archiv der Liste](https://lists.hostsharing.net/archiv/technik/) ist öffentlich; du kannst also frühere Diskussionen verfolgen.
541 Das Archiv ist ebenfalls über unsere [Suchfunktion](https://search.hostsharing.net/) durchsuchbar.
542
287324 543 ## Häufige Fragen
1da1a8 544
JUH 545 ### Mein Postfach quillt über mit Nachrichten aus der Mailingliste. Was kann ich tun?
546
547 In der Regel ist das Mailaufkommen in unseren Mailinglisten überschaubar.
548 Aber manche Themen sind so interessant, dass in kurzer Zeit viele Mails über eine Liste versendet werden.
549
550 In guten E-Mail-Programmen kann man die Nachrichten aus Mailinglisten filtern und in einen gesonderten Ordner verschieben. 
551 Dann bleibt das Hauptpostfach von Mailinglisten-Nachrichten verschont.
552 Lies dazu bitte die Anleitung in deinem Mail-Programm.
553
554 Du kannst Filterregeln auch direkt in deinem Postfach einrichten, indem du dich mit der Benutzerkennung des E-Mail-Postfachs auf [webmail.hostsharing.net](https://webmail.hostsharing.net) einloggst.
555 Im Menüpunkt *Einstellungen* gibt es den Eintrag *Filter*.
556 Dort kannst du Filterregeln definieren.
557 Wenn du mehrere E-Mail-Programme, zum Beispiel eins auf dem Desktop und ein anderes auf dem Smartphone, nutzt, ist es besser, wenn du die Filterregeln im Webmail-Interface definierst, weil du dann nicht in jedem E-Mail-Programm gesondert Einstellungen vornehmen musst.
558
559 Bevor du Filter in Webmail definierst, solltest du im Menüpunkt *Ordner* in den Einstellungen von Webmail Unterordner für jede Mailingliste definieren.
560 Dann kannst du Mails von der betreffenden Mailingliste in den entsprechenden Ordner verschieben.
561
562 ### Wie kann ich mich von der Mailingliste wieder abmelden? ###
563
564 In jeder E-Mail, die du über eine unserer Mailinglisten erhältst, befindet sich ganz unten ein Link zur Mailinglistenverwaltung.
565 Öffne den Link und gebe unter *Austragen/Ändern einer Mailadresse* deine E-Mail-Adresse ein.
566 Anschließend kannst du das Abo kündigen.
567
568 Wenn dir dein Passwort nicht mehr präsent ist, kannst du dir dein Passwort zuschicken lassen.
569
6a4200 570 # Buchung und Abrechnung
287324 571
JUH 572 :::intro
89108e 573 Hostsharing verfolgt das Prinzip der verursachergerechten Abrechnung. Um dir die, bedarfsgerechte und flexible Nutzung von Ressourcen zu ermöglichen, bieten wir auch die monatliche Zubuchung oder Kündigung von Ressourcen nach dem Baukastensystem an.
287324 574 :::
6a4200 575
JUH 576 Wenn du etwas buchen möchtest, schreibe bitte eine E-Mail an service@hostsharing.net.
577
8fa0c0 578 Du kannst technische Ressourcen wie CPU-Threads, Arbeitsspeicher oder Speicherplatz jederzeit hinzubuchen und mit einer Frist von sieben Tagen zum Monatsende kündigen.
JUH 579 Einzige Ausnahme ist der Festplattenplatz von Managed Servern und Cloud Servern, da dieser aus technischen Gründen nicht verkleinert werden kann.
580 Wir finden aber auch für solche Spezialfälle eine praktiable Lösung im gegenseitigen Interesse.
6a4200 581
8fa0c0 582 Da wir die gebuchten Komponenten für den ganzen Monat abrechnen, ist es geschickt, eine Zubuchung am Monatsanfang zu tätigen und nicht am letzten Tag des Monats davor.
JUH 583 Grundsätzlich sollte eine Zubuchung aber immer dann stattfinden, wenn die Ressource benötigt wird.
555eac 584
8fa0c0 585 Von Zeit zu Zeit fragen Mitglieder, warum eine gekündigte Komponente noch auf der Rechnung steht.
JUH 586 Das ist so zu erklären, dass wir rückwirkend die bezogenen Leistungen des vergangenen Monats abrechnen.
587 Auf der Rechnung ist auch der Abrechnungszeitraum genannt.
555eac 588
89108e 589 Und da wir gerade von Rechnungen sprechen, sei noch erwähnt, dass es für die gezeichneten Geschäftsanteile keine Rechnung gibt, denn das Zeichnen ist kein Leistungsbezug.
SH 590 Als Buchungsbeleg für die Zeichnung und Einzahlung von Geschäftsguthaben dient die vom Vorstand gegengezeichnete Beitrittserklärung in Verbindung mit deinem entsprechenden Kontoauszug.
555eac 591  
8fa0c0 592 ## Preisliste
JUH 593
594 Die verbindlichen Preise für unsere Leistungen findest du in unseren Preislisten:
595
596 - Die [Preisliste für Verbraucherinnen und Verbraucher](https://www.hostsharing.net/downloads/hostsharing-brutto-preisliste.pdf) enthält die Bruttopreise inklusive gesetzlicher Umsatzsteuer.
597 - Die [Preisliste für Unternehmen und Organisationen](https://www.hostsharing.net/downloads/hostsharing-netto-preisliste.pdf) zeigt die entsprechenden Nettopreise.
598
599 ## Kostenkalkulatoren auf der Website
600
601 Auf der Website findest du Kalkulatoren, die dir helfen, die Kosten für eine bestimmte Ressourcenauswahl schnell zu überschlagen.
602
603 - [Managed Webspace](https://www.hostsharing.net/angebote/managed-webspace)
604 - [Managed Server](https://www.hostsharing.net/angebote/managed-server)
605 - [Cloud Server](https://www.hostsharing.net/angebote/cloud-server)
606
607 Für unsere Videokonferenzdienste gibt es ebenfalls Kalkulatoren.
608
609 - [BBB Meeting](https://www.hostsharing.net/bigbluebutton/bbb-meeting/)
610 - [BBB Conference](https://www.hostsharing.net/bigbluebutton/bbb-conference/)
611 - [BBB Server](https://www.hostsharing.net/bigbluebutton/bbb-server/)
612
287324 613 ## Häufige Fragen
555eac 614
2aafdf 615 ### N.N.
555eac 616
6a4200 617 # Informationsquellen
JUH 618
287324 619 :::intro
6a4200 620 Die Cooperative Community Cloud ist ausgelegt für Reseller und Systemadministratoren und damit entsprechend flexibel und leistungsstark.
1da1a8 621 Wenn du die Managed Operations Platform effizient bedienen willst, nutze bitte die folgenden Informationsquellen.
287324 622 :::
6a4200 623
1da1a8 624 ## Benutzerdokumentation 
6a4200 625
1da1a8 626 Du kannst selbst Postfächer einrichten, Software installieren und dafür die notwendigen Benutzer und Datenbanken anlegen.
6a4200 627 Das Anlegen von Benutzern, Postfächern, Datenbanken und Datenbankbenutzern erfolgt über unsere Administrationssoftware HSAdmin.
JUH 628 Die Nutzung von HSAdmin ist in der [Benutzerdokumentation](https://doc.hostsharing.net/) beschrieben.
629
1da1a8 630 ## Mitglieder-Wiki
JUH 631
632 Die Dokumentation wird ergänzt durch das [Mitglieder-Wiki](https://wiki.hostsharing.net/index.php?title=Hauptseite).
633 Dort findest du Anleitungen für die Installation von Anwendungssoftware wie zum Beispiel Wordpress oder Nextcloud.
6a4200 634
JUH 635 ## Mailingliste für Community-Support
636
637 Mitglieder von Hostsharing helfen sich gegenseitig.
638 Wenn du Fragen hast, kannst du sie in der [Support-Mailingliste](https://lists.hostsharing.net/mailman/listinfo/support) stellen.
639 In der Regel antwortet ein anderes Mitglied schon kurze Zeit später.
640
641 Bitte beachte, dass die Mailingliste öffentlich ist.
642 Poste keine sensiblen Daten wie Passworte oder ähnliches.
643
1da1a8 644 ## Suchfunktion auf unseren Websites
JUH 645
646 Auf nahezu allen unserer Websites findest du eine Suchfunktion, mit deren Hilfe du die Benutzerdokumentation, das Mitglieder-Wiki und die Archive unserer Mailinglisten durchsuchen kannst.
287324 647
JUH 648 ## Häufige Fragen
649
2aafdf 650 ### N.N.
JUH 651
6a4200 652 # Quellenverzeichnis
JUH 653
654 \setmarking[chapter]{Quellenverzeichnis}
287324 655
JUH 656
657 <!-- Vorschläge Bastian Becker
658
659 - Ansprechpartner (Mit was darf ich mich an wen wenden? Unterschied service@ vs. support@)
660 - Wer sind die anderen Mitglieder? (Community-Aspekt)
661 - Mailinglisten (Welche Liste ist wofür, Tipps für die Filterung eingehender Nachrichten, Diskussionskultur(!))
662 - Kurzer technischer Abriss (Server, Rechenzentrum - die finanziellen Werte der Genossenschaft)
663 - Geschäftsanteile (Faustformel, Wofür werden sie benötigt…)
664 - Beteiligungsmöglichkeiten
665 - Werte & Selbstverständnis der Genossen(schaft), z.B. Wunsch, Leistungen primär über die Genossenschaft zu beziehen;
666 - Abläufe in der Genossenschaft, z.B. Online-Generalversammlung; Umgang mit Feature-Requests, Diskussion über Mailinglisten
667 -->