commit | author | age
|
0a126d
|
1 |
==================== |
JUH |
2 |
Datenbank einrichten |
|
3 |
==================== |
cb7d3d
|
4 |
|
JUH |
5 |
Wenn Sie für eine Webanwendung eine MySQL- oder PostgreSQL-Datenbank benötigen, können Sie die Datenbank und den Datenbanknutzer in :command:`HSAdmin` anlegen. |
|
6 |
|
d7ddc0
|
7 |
.. hint:: |
JUH |
8 |
|
|
9 |
Aus Lizenzgründen pflegt Hostsharing die von MySQL abgespaltene Open-Source-Datenbank MariaDB. |
|
10 |
Das Benutzer-Interface von HSAdmin spricht noch von MySQL. |
|
11 |
Der Einfachheit halber sprechen wir in dieser Anleitung deshalb noch von MySQL. |
|
12 |
|
0a126d
|
13 |
Beim Anlegen einer Datenbank ist die Reihenfolge entscheidend: |
JUH |
14 |
|
cb7d3d
|
15 |
1. Zunächst den Datenbanknutzer anlegen, den Verwalter der jeweiligen Datenbank |
JUH |
16 |
2. die Datenbank anlegen. |
0a126d
|
17 |
|
b130b5
|
18 |
.. only:: html |
JUH |
19 |
|
|
20 |
Videoanleitung |
|
21 |
-------------- |
|
22 |
|
|
23 |
.. raw:: html |
|
24 |
|
|
25 |
<video width="640" height="480" controls src="https://media.hostsharing.net/Datenbank-anlegen.webm"></video> |
|
26 |
|
|
27 |
|
cb7d3d
|
28 |
Datenbanknutzer anlegen |
JUH |
29 |
======================= |
0a126d
|
30 |
|
cb7d3d
|
31 |
Melden Sie sich mit dem Paket-Admin (``xyz00``) bei HSAdmin unter https://admin.hostsharing.net an und gehen Sie in den Bereich :guilabel:`Web-Paket`. |
0a126d
|
32 |
|
cb7d3d
|
33 |
Klicken Sie das Menü :guilabel:`MySQL-Benutzer` an. |
JUH |
34 |
Es wird die Liste der MySQL-Benutzer angezeigt, die wie :numref:`fig-hsadmin-mysql-benutzer` zeigt, noch leer ist. |
0a126d
|
35 |
|
cb7d3d
|
36 |
.. _fig-hsadmin-mysql-benutzer: |
0a126d
|
37 |
|
cb7d3d
|
38 |
.. figure:: ../images/hsadmin-mysql-benutzer.* |
JUH |
39 |
:width: 100% |
0a126d
|
40 |
|
cb7d3d
|
41 |
Das Menü :guilabel:`MySQL-Benutzer` mit der leeren Liste der Datenbanknutzer. |
0a126d
|
42 |
|
cb7d3d
|
43 |
Klicken Sie auf das Plus-Icon :guilabel:`Neuen Eintrag anlegen`. |
JUH |
44 |
Es erscheint folgende Eingabemaske: |
0a126d
|
45 |
|
cb7d3d
|
46 |
.. _fig-hsadmin-mysql-benutzer-anlegen: |
0a126d
|
47 |
|
cb7d3d
|
48 |
.. figure:: ../images/hsadmin-mysql-benutzer-anlegen.* |
JUH |
49 |
:width: 100% |
0a126d
|
50 |
|
cb7d3d
|
51 |
Das Menü zum Anlegen eines Datenbanknutzers. |
0a126d
|
52 |
|
cb7d3d
|
53 |
Die Felder werden wie folgt ausgefüllt: |
0a126d
|
54 |
|
cb7d3d
|
55 |
MySQL-Benutzer: |
JUH |
56 |
xyz00_dbuser |
0a126d
|
57 |
|
cb7d3d
|
58 |
Passwort: |
JUH |
59 |
\*\*\*\* |
|
60 |
|
|
61 |
Merken Sie sich den Benutzernamen und das Passwort, da Sie beides bei der Konfiguration Ihrer Webanwendung benötigen. |
|
62 |
|
|
63 |
Mit dem Button :guilabel:`OK` wird der Eintrag gespeichert. |
|
64 |
|
|
65 |
Der neue Datenbanknutzer erscheint nun in der Liste des Menüs :guilabel:`MySQL-Benutzer`. |
|
66 |
|
|
67 |
.. _fig-hsadmin-mysql-benutzer-angelegt: |
|
68 |
|
|
69 |
.. figure:: ../images/hsadmin-mysql-benutzer-angelegt.* |
|
70 |
:width: 100% |
|
71 |
|
|
72 |
Der neu angelegte Datenbanknutzer erscheint in der Liste. |
|
73 |
|
32f416
|
74 |
.. attention:: |
JUH |
75 |
|
|
76 |
Beachten Sie, dass der Name eines Datenbankbenutzers immer mit dem Paketnamen (in unserem Beispiel ``xyz00``) gefolgt von einem Unterstrich beginnen muss. |
|
77 |
Es darf kein Minuszeichen nach dem Paketnamen benutzt werden. |
|
78 |
Zusammen mit den Zeichen danach darf der Name des Datenbankbenutzers höchstens 16 Zeichen lang sein, zum Beispiel ``xyz00_wordpress`` (15 Zeichen). |
cb7d3d
|
79 |
|
JUH |
80 |
Datenbank anlegen |
|
81 |
================= |
|
82 |
|
|
83 |
Nun können Sie die Datenbank für Ihre Webanwendung anlegen. |
|
84 |
Gehen Sie in das Menü :guilabel:`MySQL-Datenbank`. |
|
85 |
Die Liste der Datenbanken ist noch leer. |
|
86 |
Klicken Sie auf das Plus-Icon :guilabel:`Neuen Eintrag anlegen`. |
|
87 |
|
|
88 |
Es öffnet sich das Menü zum Anlegen einer Datenbank. |
|
89 |
|
|
90 |
.. _fig-hsadmin-mysql-db-anlegen: |
|
91 |
|
|
92 |
.. figure:: ../images/hsadmin-mysql-db-anlegen.* |
|
93 |
:width: 100% |
|
94 |
|
|
95 |
Das Menü zum Anlegen einer Datenbank. |
0a126d
|
96 |
|
JUH |
97 |
Die Felder hier: |
|
98 |
|
cb7d3d
|
99 |
MySQL-Datenbank |
JUH |
100 |
xyz00_dbmysql |
0a126d
|
101 |
|
cb7d3d
|
102 |
MySQL-Benutzer |
JUH |
103 |
xyz00_dbuser |
0a126d
|
104 |
|
cb7d3d
|
105 |
Zeichenkodierung |
JUH |
106 |
UTF8 |
0a126d
|
107 |
|
cb7d3d
|
108 |
Mit dem Button :guilabel:`OK` wird der Eintrag gespeichert. |
JUH |
109 |
Die neue Datenbank erscheint in der Liste der Datenbanken. |
|
110 |
|
32f416
|
111 |
.. attention:: |
222551
|
112 |
|
32f416
|
113 |
Beachten Sie, dass der Name einer Datenbank immer mit dem Paketnamen (in unserem Beispiel ``xyz00``) gefolgt von einem Unterstrich beginnen muss. |
JUH |
114 |
Es darf kein Minuszeichen nach dem Paketnamen benutzt werden. |
|
115 |
Zusammen mit den Zeichen danach darf der Name der Datenbank höchstens 16 Zeichen lang sein, zum Beispiel ``xyz00_wpressdb`` (14 Zeichen). |
|
116 |
|
cb7d3d
|
117 |
.. _fig-hsadmin-mysql-db-angelegt: |
JUH |
118 |
|
|
119 |
.. figure:: ../images/hsadmin-mysql-db-angelegt.* |
|
120 |
:width: 100% |
|
121 |
|
|
122 |
Die neue Datenbank erscheint in der Liste. |
0a126d
|
123 |
|
bee14c
|
124 |
.. raw:: latex |
JUH |
125 |
|
222551
|
126 |
\clearpage |