commit | author | age
|
b45d72
|
1 |
======================= |
JUH |
2 |
Domain-Benutzer anlegen |
|
3 |
======================= |
0a126d
|
4 |
|
4486d5
|
5 |
.. todo:: Komplett überarbeiten nach Best-Practise: Pro Domain ein Domain-Admin. |
JUH |
6 |
|
b45d72
|
7 |
Bevor wir eine Domain aufschalten, müssen wir einen Benutzer mit der Rolle :role:`Domain-Admin` anlegen. |
JUH |
8 |
Rufen Sie dazu das Webfrontend von HSAdmin über den Link https://admin.hostsharing.net auf und loggen Sie sich mit der Benutzerkennung des :role:`Paket-Admin` ein. |
|
9 |
In unserem Beispiel ist das ``xyz00``. |
0a126d
|
10 |
|
3c70de
|
11 |
Gehen Sie in den Bereich :guilabel:`Web-Paket` und dort in das Menü :guilabel:`Benutzer/Postfach`. |
b45d72
|
12 |
Klicken Sie nun auf das Plus-Symbol :guilabel:`Neuen Eintrag anlegen`. |
JUH |
13 |
Es öffnet sich das in :numref:`fig-domain-admin-anlegen` gezeigte Menü zum Anlegen eines neuen Benutzers. |
0a126d
|
14 |
|
b45d72
|
15 |
.. _fig-domain-admin-anlegen: |
0a126d
|
16 |
|
a59e4b
|
17 |
.. figure:: ../images/hsadmin-da-anlegen-1.* |
b45d72
|
18 |
:width: 100% |
0a126d
|
19 |
|
b45d72
|
20 |
Das Menü zum Anlegen eines neuen Benutzers. |
0a126d
|
21 |
|
b45d72
|
22 |
Die Felder für den Benutzer und das Passwort sind rot umrandet. |
JUH |
23 |
Das zeigt an, dass Sie diese Felder bearbeiten müssen. |
|
24 |
Das Kürzel für den Paket-Admin ist bereits eingetragen. |
|
25 |
Sie müssen lediglich nach dem Bindestrich eine Bezeichnung eingeben, die Ihnen sinnvoll erscheint. |
|
26 |
Während das Kürzel am Anfang (z.B. ``xyz00``) zwingend vorgegeben ist, können Sie die Bezeichnung dahinter frei wählen. |
|
27 |
Denken Sie an den Zweck des Benutzers. |
|
28 |
Er verwaltet eine oder mehrere Domains. |
|
29 |
Wenn Sie in Ihrem Web-Paket nur eine Domain verwalten wollen, können Sie den Benutzer zum Beispiel ``xyz00-domain`` nennen. |
4986c9
|
30 |
Wenn der Benutzer mehrere Domains verwalten soll, kann sein Name zur verständlichen Kennzeichung ``xyz00-doms`` lauten. |
JUH |
31 |
Und wenn Sie mehrere Domains mit unterschiedlichen Domain-Admins in einem Paket verwalten wollen, können Sie in den Namen auch die jeweilige Domain einfügen, wie zum Beispiel ``xyz00-dom_example.com``. |
d1861d
|
32 |
|
4986c9
|
33 |
.. admonition:: Beachten Sie die Namenskonvention |
7aafa2
|
34 |
|
4986c9
|
35 |
Alle Benutzernamen beginnen mit dem Kürzel für das Paket, in unserem Beispiel ``xyz00``. |
JUH |
36 |
Ergänzungen können mit einem Bindestrich abgetrennt werden wie zum Beispiel in dem Benutzernamen für den Domain-Admin ``xyz00-doms``. |
|
37 |
Es ist nur ein Bindestrich zulässig. |
|
38 |
Weitere gültige Trennzeichen zur Verbesserung der Lesbarkeit sind ein Punkt und der Unterstrich. |
|
39 |
Es sind also folgende Benutzernamen für Domain-Benutzer möglich: ``xyz00-example_com``, ``xyz00-example.com`` oder ``xyz00-dom_example.com``. |
d1861d
|
40 |
|
b45d72
|
41 |
Durch die Anlage eines Domain-Admins erzeugen Sie einen Unix-Benutzer mit einer eigenen Verzeichnisstruktur in Ihrem Webpaket. |
JUH |
42 |
Die Arbeit mit verschiedenen Benutzern dient der Sicherheit. |
|
43 |
Falls durch eine Sicherheitslücke in einer Website jemand Zugang zum Verzeichnis des Domain-Admins erhält, kann er nur dort Schaden anrichten und nicht im gesamten Web-Paket, das von dem Paket-Admin verwaltet wird. |
|
44 |
Lesen Sie mehr dazu in :numref:`kap-benutzerrollen`. |
0a126d
|
45 |
|
32f416
|
46 |
Es ist möglich einem Domain-Admin mehrere Domains zuzuordnen. |
JUH |
47 |
Die Ordner und Dateien für jede einzelne Domain befinden sich dann alle im Heimverzeichnis des Domain-Admins im Ordner :file:`/doms`. |
|
48 |
Dieses Vorgehen, das der leichteren Übersicht dient, reduziert die Sicherheit, da mehrere Domains mit einem Unix-Benutzer betrieben werden. |
|
49 |
Wenn Sie unsicher sind, welches Vorgehen Sie bei der Organisation Ihrer Websites nutzen sollen, fragen Sie den Service. |
|
50 |
|
a59e4b
|
51 |
In :numref:`fig-domain-admin-ausgefuellt` sehen Sie ein Beispiel mit dem Benutzernamen ``xyz00-doms``. |
0a126d
|
52 |
|
b45d72
|
53 |
.. _fig-domain-admin-ausgefuellt: |
0a126d
|
54 |
|
a59e4b
|
55 |
.. figure:: ../images/hsadmin-da-anlegen-2.* |
b45d72
|
56 |
:width: 100% |
0a126d
|
57 |
|
b45d72
|
58 |
Das ausgefüllte Formular zur Anlage eines Benutzers. |
0a126d
|
59 |
|
b45d72
|
60 |
Bei der Anlage eines Benutzers müssen Sie folgendes berücksichtigen: |
0a126d
|
61 |
|
b45d72
|
62 |
Benutzer/Postfach |
JUH |
63 |
Der Benutzername muss immer mit dem Kürzel des Paket-Admins beginnen. |
3c70de
|
64 |
Wenn Sie als Paket-Admin in HSAdmin eingeloggt sind, ist das Kürzel schon im Formular eingetragen. |
0a126d
|
65 |
|
b45d72
|
66 |
Passwort |
d1861d
|
67 |
HSAdmin erzwingt ein Passwort mit einer Mindestlänge von 6 Zeichen. |
7aafa2
|
68 |
Es muss aus Kleinbuchstaben, Großbuchstaben, Ziffern und Sonderzeichen bestehen, wobei Zeichen aus mindestens drei dieser Gruppen verwendet werden müssen. |
0a126d
|
69 |
|
b45d72
|
70 |
Kurzbeschreibung |
JUH |
71 |
In der Kurzbeschreibung können Sie Informationen vermerken, die Ihnen helfen, den Benutzer zuzuordnen. |
0a126d
|
72 |
|
b45d72
|
73 |
Shell-/Kommando-Interpreter |
JUH |
74 |
Domain-Admins benötigen eine Shell. |
|
75 |
Wählen Sie deshalb zum Beispiel :command:`/bin/bash` aus. |
0a126d
|
76 |
|
b45d72
|
77 |
Quota (Soft-Limit) |
JUH |
78 |
Hiermit können Sie dem Benutzer und seinen Daten ein Festplatten-Quota zuteilen. |
|
79 |
Man unterscheidet das Soft- und das Hard-Limit. |
|
80 |
Lesen Sie mehr dazu in :numref:`kap-quota`. |
|
81 |
Wenn Sie nichts eintragen, wird kein gesondertes Quota für den Benutzer gesetzt. |
|
82 |
Lassen Sie die beiden Felder im Zweifelsfall leer. |
0a126d
|
83 |
|
b45d72
|
84 |
Quota (Hard-Limit) |
JUH |
85 |
Das Hard-Limit des Quota. |
|
86 |
|
|
87 |
Bestätigen Sie die Anlage mit :guilabel:`OK`. |
|
88 |
|
a59e4b
|
89 |
Nach der Anlage erscheint der neue Benutzer in der Liste des Menüs :guilabel:`Benutzer/Postfach`. |
JUH |
90 |
|
|
91 |
.. _fig-domain-admin-angelegt: |
|
92 |
|
|
93 |
.. figure:: ../images/hsadmin-da-anlegen-3.* |
|
94 |
:width: 100% |
|
95 |
|
bee14c
|
96 |
Der neue Domain-Admin ist angelegt. |
JUH |
97 |
|
|
98 |
|
|
99 |
.. raw:: latex |
|
100 |
|
d1861d
|
101 |
\clearpage |